Archivgut

Berliner Verband, IV. Berlin

u.a. Korrespondenz zwischen der Ortsgruppe Berlin und dem Bundesverband; gedruckte Mitteilungen und Jahresberichte des Ortsverbandes Berlin; Einladungen; Aufstellung der Einnahmen und der Ausgaben; Zeitungsartikel: Der Schutzengel vom Alexanderplatz. Die erste Fürsorgedame erzählt - Margarete Dittmer 70 Jahre; Protokoll der Sitzung der Bezirksleiterinnen; Kassenberichte; Korrespondenz zur Satzungsänderung des Ortsverbandes Berlin; Protokolle der Mitgliederversammlung und Vorstandssitzungen; Erläuterungen zur Jahresabrechnung 1945 der Treuhandstelle der Inneren Mission Berlin; Liste der Vorstandsmitglieder; Mitteilung über die erste Sitzung der Evang. Frauenarbeit in Deutschland in Trysa, Juli 1946; Abkommen und Korrespondenz über das Auguste Viktoria Heim in Havelberg in Brandenburg; Abmachung mit dem russischen Bevollmächtigten betr. Vereinsauflösung, 22.07.1946; Einladung der Arbeitsgemeinschaften des DEF's in der östlichen Zone; Anwesenheitsliste und Protokoll der Arbeitstagung des DEF der Ostzone, 01.06.1948; Postkarte des Evang. Johannisstiftes, Spandau; Berichte der Berlinreisen von Fräulein von Haugwitz; Schreiben von Henriette von Bültzingslöwen an Asta Rötger über das Auguste Viktoria Haus; Rückblick auf die 30-jährige Tätigkeit von Asta Rötger, 18.01.1951; Merkblatt: Warum wendet sich der DEF an die evang. Fürsorgerinnen?; Pressemitteilung: Berliner Frauen gegen Korruption der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; I-73
Umfang
5,0 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 2 Landesverbände >> 2.4 Berliner Verband
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1940 - 1952

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1940 - 1952

Ähnliche Objekte (12)