Bestand

Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare: Amt Sontra (Bestand)

Enthält: Beschwerde über die Stadt Sontra, Land- und Erbhuldigungen

Bestandsgeschichte: Die spezielle Geschichte dieses Bestandes ist weitgehend unbekannt. Für die allgemeine Bestandsgeschichte siehe die Angaben zur Serie 23 c.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Amt Sontra mit seinen 4 Gerichtsstühlen enthielt 1585 außer der Stadt Sontra die Dörfer und Höfe Berneburg, Breitau, Dens, Erdmannshain, (Weißen-)Hasel, Hiebenthal, Hornel, (Mönch-)Hosbach, Königswald, Kornberg, Krauthausen, Lindenau, Metzlars, Rautenhausen, Richelsdorf, Rockensüß, Ulfen, Weißenborn, Wommen, Wülferode und Ziegelhof. Hinzu zu rechnen sind noch die adligen Dörfer Blankenbach, Herleshausen, Stadthosbach, Muterode, Nentershausen, Süß und Wellingerode sowie das Gericht Treuschbuttlar mit Altefeld, Archfeld, Berlitzgrube, Breitzbach, Frauenborn, Hainhof, Holzhausen, Luderbach, Markershausen, Nesselried, Renda, Rittershausen, Unhausen und Willershausen. Das Amt Sontra kam 1627 an Hessen-Rotenburg und fiel erst 1835 an Kurhessen zurück.

Findmittel: 7 Pakete unverzeichnet

Findmittel: handschr. Kartei (Nr. 1-3)

Referent: Menk, 2006

Bestandssignatur
23 c Sontra
Umfang
0,6 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Lokal- und Sonderverwaltungen >> Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestand 23 d Sontra

Korrespondierende Archivalien: Bestand 47 Renterei Sontra

Bestandslaufzeit
1514-1821

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1514-1821

Ähnliche Objekte (12)