Münze

Nero und Agrippina (Minor)

Vorderseite: NERO CLAVD DIVI F CAES AVG GERM IMP TR P COS - Nebeneinander gesetzte drapierte Büsten von Nero (vorn) und Agrippina minor (dahinter) in der Brustansicht nach r.
Rückseite: AGRIPP AVG DIVI CLAVD NERONIS CAES MATER - Gespann von vier Elephanten nach l. Darauf auf Stühlen Divus Claudius mit Strahlenkrone, in der r. Hand Adlerzepter, und Divus Augustus mit Strahlenkrone, in der r. Hand Schale (patera), in der l. ein Zepter haltend. Im l. F. EX S C.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: BNat II hält die Gestalt neben Divus Claudius auf der Rs. für eine Frau, vielleicht die Personifikation der Treue (Fides) der Praetorianer. - Die Vs. zeigt Nero mit seiner Mutter, Agrippina (Minor), die er 59 n. Chr. ermorden ließ. Die Rs.-Legende weist auf die Ehe der Agrippina mit Claudius, der Nero adoptiert hatte, hin. Die Elephantenquadriga erscheint auf Konsekrationsmünzen mit verstorbenen Herrschern, erst ab Domitianus sitzen auf einem solchen Gefährt auch noch lebende Kaiser.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18202642
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.69 g, Stempelstellung: 3 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 7; BNat II Nr. 13.
Standardzitierwerk: RIC I² Nero [007]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Frauen
Herrscherrepräsentation
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Tiere

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
55 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/408

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 55 n. Chr.
  • 1911

Ähnliche Objekte (12)