- Alt-/Vorsignatur
-
Abgefallene Siegel, Best. I, Nr. 2
- Maße
-
Höhe: 100, Breite: 60
- Formalbeschreibung
-
Farbe: braun
Form: spitzoval
Umschrift: + S(igillum) HENRICI D(e)I GR(ati)[A S(an)C(t)E COLONIEN(sis) ECC(lesi)E ARCHIEP(iscop)I SAC(ri) I(m)P(er)II P(er) Y]TALI[A(m) ARC]HICANCELLARII
- Material
-
Wachs
- Bemerkungen
-
"Der Erzbischof, auf einem Faltstuhle sitzend, hat die Rechte zum Segen erhoben, die Linke hält den Bischofsstab. Zu Füßen der Bischofsfigur ein Hund; zur Rechten das Wappen des Erzstiftes (Kreuz); zur Linken das Familienwappen Heinrichs (7(4:3) Rauten)" (nach Ewald)
- Kontext
-
Abgefallene Siegel >> 1. Geistliche Stände >> 1.2. Erzbischöfe, Bischöfe
- Bestand
-
AA 0642 Abgefallene Siegel
- Indexbegriff Person
-
Heinrich II. von Virneburg
- Laufzeit
-
[1304-1332]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Siegel
Entstanden
- [1304-1332]