Münze
Münze, nach 133 v. Chr.
Vorderseite: Weiblicher Kopf (Laodike ?) mit Gewand, Ohrring und Halskette sowie Lorbeerkranz nach rechts
Rückseite: ΛΑΟΔΙ - ΚΕΩΝ.. Füllhorn mit Früchten und Ähre, umwunden von rechts herabhängender Binde, links Kerykeion.
- Alternativer Titel
-
nach 133 v. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-03451
- Maße
-
Durchmesser: 17.29 mm
Gewicht: 6.462 g
Stempelstellung: 12 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Grimenothyrae-Trajanopolis. Sylloge nummorum Graecorum / [Denmark]; the Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum, Copenhagen ; 30“. Munksgaard, Copenhagen, 1948. (Bei der Beschreibung der Vorderseite werden hier fälschlich Stephane und Diadem angegeben. Vgl. dazu: SNG v. Aulock (Phrygien) 3804 mit Bemerkung.) Seite/Nr.: 501f. SNG Copenhagen Seite/Nr.: 501f.
Literatur zum Typ: „Phrygien: [Nr.] 3329 - 4040. Sammlung von Aulock. Sylloge nummorum Graecorum / Deutschland; Sammlung v. Aulock ; H. 9“. Mann, Berlin, 1964. Seite/Nr.: 3804
Literatur zum Typ: „Catalogue of the Greek coins of Phrygia : with one map, and fifty-three plates. A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum ; [25]“. British Museum, London, 1906. Seite/Nr.: 40 BMC Seite/Nr.: 40
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Laodikeia am Lykos
Laodikeia am Lykos (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
nach 133 v. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- nach 133 v. Chr.