Bestand

NL Schmitthenner (Krehbiel, Maria) (Bestand)

Da es sich bei den von Walter Schmitthenner vergebenen Archivnummern" teilweise um Nummern mit a, b oder c-Untersignaturen handelte, wurden bei einer Verzeichnung des Bestandes von Februar-Mai 2005 durch Unterzeichnende diese Doppelsignaturen beseitigt und pro Brief eine eigene Nummer vergeben, sodaß der Bestand nunmehr 330 Positionen umfaßt. Im Bemerkungsfeld wurde auf die Veröffentlichung der einzelnen Briefe in oben genannter Publikation hingewiesen (Zitierweise: Angabe der Bibliothekssignatur im Archiv und Einzelnummer des Briefes in der Publikation, z. B. J 81, Nr. 1).

Mannheim, im Mai 2005

gez. Elke Schneider


Provenienz: Professor Dr. Waler Schmitthenner, Patensohn von Maria Krehbiel-Darmstädter, hat die über 300 an verschiedene Empfänger gerichteten Briefe bzw. Postkarten zusammengetragen, chronologisch geordnet und mit sogenannten Archivnummern (Nr. 1-190) versehen. So wurden ca. 150 Schreiben durch Walter Schmitthenner unter dem Titel "Maria Krehbiel-Darmstädter, Briefe aus Gurs und Limonest 1940-1943" Heidelberg, 1970 veröffentlicht. Im Zusammenhang mit Bemühungen um eine 2. Auflage dieses Buches gelangte die Briefsammlung als Depositum (Vertrag vom 1.9.1974) zur Verwahrung in das Stadtarchiv (s. a. Dienstakten des Stadtarchivs D 103 Krehbiel).

Kontext
MARCHIVUM (Archivtektonik) >> NL - Nachlässe

Bestandslaufzeit
1940-1970

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
02.07.0181, 09:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
MARCHIVUM Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1940-1970

Ähnliche Objekte (12)