Akten

Landsmannschaft Ost-Westpreußen-Danzig

Enthält: Mitteilungen, Berichte, Flyer und Programme überörtlicher Gremien und Vertriebenenorganisationen (Landesgruppe NRW der Landsmannschaft Ostpreußen, BdV); Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Ortsgruppe (Weihnachtsfeier, Erntedankfeier, Tag der Heimat, Autorenlesungen); Zeitungsausschnitte (u.a. über die Auflösung des Vertriebenenbundes Tönisvorst, deutsche Zwangsarbeiterinnen ind der Udssr); Redemanuskripte; Bezug von Publikationen, Einzelexemplare (Publikationslister BdV-Buchdienst, Allensteiner Nachrichten, Kuhtor-Info); Entschließungen und Stellungnahmen (u.a. zur Internetseite der Stadt Viersen zur Stadtgeschichte, zur. evtl. Umbenennung des Neumarkts in Adolf-Bex-Platz (Lebenslauf, RP-Beiträge, Entscheidung des EU-Gerichts), Erklärung von Triest); Kondolenzschreiben; Dankschrieben für die Einrichtung des Dokumentationszentrums zur Vertreibung; Ehrungen (u.a.Goldene Ehrennadel für Hartmut Perseke); Vorschlag für die Gedenkplatte am Kreuz des Deutschens Ostens; Dokumentation "60 Jahre Dund der Vertriebenen - Ortsverband Anrath"; Mitgliederliste; Gedichte (Heimatlos,, Den Toten in der Heimat); Einladungen (u.a. Neuijahrsempfang): Volkstrauertag (Programm); Vorschläge für Straßennamen (u.a. Wilhelm Veit); Offener Brief an die Bundesregierung (Ehrenpension für Stasiopfer); Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Archivaliensignatur
19
Umfang
8 cm
Bemerkungen
3 Teile

Kontext
Bund der Vertriebenen - Ortsverband Dülken
Bestand
V 62 Bund der Vertriebenen - Ortsverband Dülken Bund der Vertriebenen - Ortsverband Dülken

Laufzeit
2007-2008

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 2007-2008

Ähnliche Objekte (12)