Akten
Landsmannschaft Ost-Westpreußen-Danzig
Enthält: Veranstaltungshinweise (u.a. Weihnachtsfeier, Bunter Heimatabend; Grundsteinlegung des Gedenkkreuzes (13.10.1952), Tag der Heimat); Bericht über die Generalversammlungen und Jahresberichte; Niederschriften von Vorstandssitzungen; Anfragen des Landesverbandes; Vorstellung und Bewerbung von Publikationen (u.a. Das Ostpreußenblatt); Korrespondenzen (u.a. mit dem Kultur- und Veranstaltungsdienst der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften, dem Ostpreußenwerk); Ausleihe von Filmen; Rundschrieben (u.a. des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen, Landesverband NRW - Kulturreferat und der Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Informationsdienst der Landsmannschaft Ostpreußen - Heimatpolitisches Referat, Landesverband des BdV); Programme für Fahrten und Ausflüge; Zeitungsausschnitte; Liedtexte; Beschwerde über die die Gemeindevertretung Amern beim Regierungspräsidenten (1954); Veranstaltungsplakate (u.a. zum Faschingsball); Ehrungen (u.a. Dülkener Rosenmontagsplakette, Verdienstabzeichen); Einladungskarten (u.a. Landestreffen der Landmannschaft Ostpreußen Landesgruppe NRW); Nachrichtenblatt für Heimatvertriebene; Gründung einer landsmannschaftlichen Jugendgruppe - Deutsche Jugend des Ostens (D.J.O.); Satzungen des Bundes der Vertriebenen (u.a. Kreisverband Kempen-Krefeld; Zusammenschluss VdL - BdV auf Kreisebene (1959); Kulturtagung des Kreisvertriebenenbeirats mit Vertretern aus Politik und Verwaltung; Nachrichtenblatt des Ortsverbandes des BdV; Aufruf an die Bürger von Dülken zu einem Schweigemarsch (1960); Feierlichkeiten zu 10 Jahre Landsmannschaft Ost-Westpreußen-Danzig; Geschäfts-, Kassen und Schlichtungsordnung des BdV-Kreisverbandes Kempen-Krefeld; Nachrufe (u.a. Oskar Kreutz, Fritz Stelter); Stellungnahmen zu Zeitungsbeiträgen (u.a. Vorwurf des Landesverrats gegenüber Golo Mann); Verteilung von Flugblättern; Richtlinien für die Gewährung von Reisekosten in die Ostgebiete; Gedenkfeierlichkeiten 1970 (Suche nach Ehrenmale, Entschließung); Lehrgangsplan der Landesgruppe NRW der Ostpreußenjugend; Zusammenschluss der Gruppen Alt-Viersen und Viersen-Dülken zu der Kreisgruppe Kempen-Krefeld im Zuge der Kommunalen Neugliederung (1970); Bildung des Kreisvertriebenenbeirates der Stadt Viersen; Bewertung des deutsch-sowjetischen Vertrages (1970)
- Archivaliensignatur
-
8
- Umfang
-
6 cm
- Bemerkungen
-
2 Teile
- Kontext
-
Bund der Vertriebenen - Ortsverband Dülken
- Bestand
-
V 62 Bund der Vertriebenen - Ortsverband Dülken Bund der Vertriebenen - Ortsverband Dülken
- Laufzeit
-
1950-1970
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1950-1970