Libretto: Oratorium
Joas König von Juda : eine heilige Handlung, musikalisch aufgeführt in der Kurfürstlichen Hofkapelle zu Dresden, am heiligen Ostersonnabend im Jahr 1804 = Gioas Re di Giuda : Azione sacra da cantarsi nella capelle Elettorale di Dresda il sabato santo nell' anno 1804
- Alternative title
-
Gioas re di Giuda
Gioas Re di Giuda
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 86
- Dimensions
-
8
- Extent
-
111 S.
- Edition
-
Libretto
- Notes
-
Uraufführung: Dresden, 1803. - Aufführung: Dresden, 1804. - Akte: 2. - Rollen: Joas, ein siebenjähriger Knabe, Erbe des Reiches Juda und der einzige Zweig vom Stamme Davids, unter dem Nahmen Osea, Sohn des Königs Ahasja und der Zibia; Zibia von Bersabea, Wittwe des Ahasja; Athalia, Grosmutter des Joas, unrechtmäßige Besitzerin des Throns von Juda; Jojada, Hoherpriester der Juden; Matan, Götzendiener und Priester des Baal, Vertrauter von Athalia; Ismael, ein Oberhaupt der Leviten, Vertrauter des Hohenpriesters Jojoda; u.a. - Ort der Handlung: Die Handlung geht vor zu Jerusalem, in und vor dem Tempel Salomons
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 199 S9745. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 523. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 22, Artikel Schuster, Joseph, S. 823-825
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063720-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:43 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Libretto: Oratorium