Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Die Wacht am Rhein.
Abbildung eines laufenden Fahnenträgers in militärischer Uniform. Unterhalb der Abbildung links sind einige Eichenblätter und Bänder in den Farben der Flagge des Deutschen Kaiserreichs zu sehen. Auf den unteren zwei Kartendritteln ist ein vollständiger Textabdruck des Liedes "Es braust ein Ruf wie Donnerhall" zu lesen.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0016669 (Objekt-Signatur)
2_2_2_3-003m (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Es braust ein Ruf wie ein Donnerhall Wie Schwertgeklirr und Wogenprall; Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland magst ruhig sein, Fest steht und treu die Wacht am Rhein! Durch hunderttausend zuckt es schnell, Und aller Augen blitzen hell, Der deutsche Jüngling, fromm und stark, Beschirmt die deutsche Landesmark. Er blickt hinauf in Himmelsau'n, Wo Heldengeister niederschaun, Und schwört mit stolzer Kampfeslust: "Du Rhein bleibst deutsch wie meine Brust." (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.2.2.3 "Die Wacht am Rhein" (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Fahne
Textedition
Liedillustration
Krieg
Uniform
Soldat
Eiche
populäres Lied
Helmets
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Prag (CZ)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Max Schneckenburger
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Neuss
- (wann)
-
22. August 1915
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Lederer & Popper (Verlag, Herausgeber)
- Max Schneckenburger
Entstanden
- 22. August 1915