Entrevista com a Profa. Dra. Rachel Rosenstock sobre a língua de sinais Alemã no ensino superior e na pesquisa universitária

Abstract: Nesta entrevista, realizada no ano 2016, a professora Rachel Rosenstock, professora catedrática em Linguística das Línguas de Sinais da Universidade de Ciências Aplicadas de Zwickau, informa sobre a situação da formação de intérpretes de língua de sinais no ensino superior na Alemanha, sobre os desafios do ensino da Língua Alemã de Sinais (DGS) neste contexto, bem como sobre a situação da pesquisa, particularmente da pesquisa aplicada sobre a Língua Alemã de Sinais. (Autor)
Abstract: In dem 2016 geführten Interview berichtet Rachel Rosenstock (Professorin für Gebärdensprachlinguistik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau) über die Situation der Hochschulausbildung für Gebärdensprachdolmetscher*innen, über die Herausforderungen in der Hochschullehre in Deutscher Gebärdensprache sowie über die Situation der Forschung, besonders der angewandten Forschung zur Deutschen Gebärdensprache. (Autor)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Einzelne andere Sprachen
Anmerkungen
In: Ecos de Linguagem 8 (2018), S. 10-14
ISSN: 2317-0808

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2018
Beteiligte Personen und Organisationen
Johnen, Thomas
Rosenstock, Rachel

DOI
10.25656/01:25467
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-254671
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Johnen, Thomas
  • Rosenstock, Rachel
  • DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)