Druckgraphik

VEDUTA DELLA CHIESA DI S. PIETRO DI ROMA DALLA PARTE DI PONTE MOLLE

Urheber*in: Hackert, Georg; Hackert, Jakob Philipp; Hackert, Jakob Philipp; Dunker, Balthasar Anton; Volpato, Giovanni / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
BADunker V 2.2052
Weitere Nummer(n)
4512 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 420 mm (Platte)
Breite: 572 mm
Höhe: 432 mm (Blatt)
Breite: 589 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VEDUTA DELLA CHIESA [...] DI PONTE MOLLE; Dedicata Alla Santità [...] Jacobo Filippo Hackert

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2052

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Dom
Italien
Landschaft
Vedute
Topographie
Kirche (Bauwerk)
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Reisender unterwegs
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Landstraße, Weg, Pfad
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome

Ereignis
Herstellung
(wann)
1766-1807
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Hackert, Jakob Philipp (1737-1807) (Dedikator)
Pius VI. (1717-1799) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1766-1807

Ähnliche Objekte (12)