AV-Materialien
Überraschende Regierungserklärung von Baden-Württembergs Ministerpräsident Hans Filbinger: Rede zur Bundestagswahl 1972 mit landespolitischen Themen und finanzpolitischem Exkurs Bund-Länder. Diskussion landespolitischer Journalisten
GSL mit (O-Ton) Jörg Bischof, Stuttgarter Zeitung und (O-Ton) Klaus Fischer, Schwäbische Zeitung: ab 01'00: Diskussion um Regierungserklärung wahlpolitisch / Wechselnde Begründungen für Verschiebung des Hauptetats 1973: Wahlpolitik, Regierungserklärung vor, Haushalt nach der Wahl / Aber: Ministerpräsident Hans Filbinger hat eine staatsmännische Rede gehalten, auch von der Opposition goutiert / Wahlrede, auffallend sachlich, beschränkt auf landespolitische Fragen / ab 03'28: Filbinger Gewinner der Landtagswahl 1972 dank Betonung der landesväterlichen Aspekte, nachher Verluste durch ständigen Streit mit dem Bund und Übernahme der Argumente der Bundes-CDU / Jetzt konsequente Beschränkung auf Landespolitik / ab 04'18: Finanzpolitischer Teil, Bund-Länder-Verhältnis: Zurückhaltend, nahezu keine scharfe Kritik an der Bundesregierung / Bundespolitische Situation: Unabhängig von zukünftiger Regierung werden sich Probleme des Landes nach Filbingers Auffassung nicht ändern / ab 05'17: Bildungspolitik: Lücke zwischen Hauptschulabschluß und akademischer Ausbildung, Berufsausbildung, Förderung der Berufsschulbildung billiger als weiterer Ausbau der Hochschulbildung / Abkehr von der Hochschulpolitik: "Umprogrammierung in der Bildungsplanung" / Warnung vor Überproduktion von Akademikern, ideologische Tendenzen / Hochschulpolitik hatte in den letzten Jahren starke Machtposition, Folge: Übertriebenes und Uneffektives / Filbinger wendet sich von dieser übertriebenen Priorität ab / ab 08'04: Finanzpolitischer Hintergrund bei Favorisierung der berufsschulischen Ausbildung: Preisgünstiger zu lösen als Fragen im Hochschulsektor / Filbinger wirft in seiner Regierungserklärung das Ruder herum: Rückzug auf das im Lande Machbare, Beschränkung auf Landespolitik / Keine Schaufensteraussagen / Die Opposition erwartete im Anschluss wahlkämpferische Debatte: Dann stand sie ohne Argumente da, auch zu lange alberne Diskussion über Stilfragen / (11'31)
Musik, Bundesligaergebnisse, Hinweis zur Briefwahl / (3'55)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D721042/104
- Alt-/Vorsignatur
-
6026883
- Umfang
-
0:15:00; 0'15
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg
- Kontext
-
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1972 >> Oktober
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974
- Indexbegriff Sache
-
Bildung: Bildungspolitik
Bund-Länder-Verhältnis
Finanzpolitik
Wahl: Bundestagswahl 1972
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Württemberg; Landespolitik
Baden-Württemberg; Landesregierung: Regierungserklärung
- Laufzeit
-
28.10.1972
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28.10.1972