Buch

Living dolls : Warum junge Frauen heute lieber schön als schlau sein wollen

"Die britische Publizistin Natasha Walter hat viele junge Frauen nach ihrem Selbstverständnis befragt. Zwar glauben die meisten Frauen, sie hätten ihr Leben und ihre Sexualität selbstbestimmt im Griff, in Wirklichkeit aber reduzieren sie sich immer mehr auf ihr Äußeres und sehen allein ihre Attraktivität als Schlüssel zum persönlichen Erfolg. Auf dieses Lolita-Schema werden die Mädchen schon in frühen Jahren festgelegt. Natasha Walters kritische Bestandsaufnahme schockiert, rüttelt wach und macht eine Auseinandersetzung mit diesem wieder erstarkenden aggressiven Sexismus unabdingbar." [Auszug aus dem Klappentext]

Identifier
ET-217
ISBN
978-3-8105-2377-8
Umfang
330

Erschienen in
Walter, Natasha. 2010. Living dolls : Warum junge Frauen heute lieber schön als schlau sein wollen. Frankfurt am Main : Krüger. S. 330. 978-3-8105-2377-8

Thema
Weiblichkeitsbild
Sexualität
Medien
Weiblichkeitsideologie
Rollenerwartungen
Rollenkonflikt
Sexismus
Sozialisationsfaktoren
Jugendliche/r
Mädchen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Walter, Natasha
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Krüger
(wann)
2010

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Walter, Natasha
  • Krüger

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)