Bildband | Fiktionale Darstellung | Handschrift | Lehrbuch
Maṯnawī - BSB Cod.pers. 35
- Weitere Titel
-
Maṯnawī-i maʿnawī
Quatremère 76
Mas̱nawī
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.pers. 35#Mikroform
- Maße
-
23,5 x 16,5 cm
- Umfang
-
281 Blätter
- Sprache
-
Persisch
- Anmerkungen
-
25 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Das Maṯnawī des Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī, vollständig; von den einzelnen Büchern hat jedes eine Vorrede in Prosa
Schrift: Alte Abschrift. Schön geschrieben, in Neskhî, in 4 Kolumnen. Die Überschriften sind in Thulthî und farbig oder mit Goldschrift geschrieben; zu Anfang jedes Buches ist ein Titel mit Arabeskenverzierung
Datierte Handschrift: Die Abschrift wurde vollendet im Jahr744 [h.q.] [1343] von Muḥammad Ibn-Al-Ḥāǧ Daulatšāh Ibn-Yūsuf aš-Šīrāzī
Altsignatur: Quatremère 76
BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857)
- Schlagwort
-
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
744 [h.q.] [1343]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113528-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
- Lehrbuch
- Fiktionale Darstellung
- Bildband
Beteiligte
- Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī
- Muḥammad Ibn-Al-Ḥāǧ Daulatšāh Ibn-Yūsuf aš-Šīrāzī
- Quatremère, Étienne
Entstanden
- 744 [h.q.] [1343]