Archivale
Festhalle am Neutor / Circus (Corty-) Althoff
Darin: Flyer, Pläne, Karten und Texte (auch in Nierderländisch und Französisch), Fotos, Programmvorschau, Briefe
Enthält u.a.: - Text Jahresangaben "Festhalle" (Bewohner, Nutzung) (1869 - 1941) - historische Notizen über Festhallenbesitzung in Münster - Kulturartikel / Veranstaltungshinweise (1891, 1895) - Abschrift Kalkmarkt / Festhalle - Fotos Flyer / Aushang Theater Festhalle - Skizze Festhalle Festhalle - Theaterplan der Festhalle (1904?) - Zeitungsartikel "Münstersche Festhalle" am Neutor Circus Variété (WN, 1968) - Text Gräber Corty Althoff, Adele Althoff (Informationen von Gärtner Aloys Raape) (1968) - Programm Zirkus W. Althoff 1921 (aus "Das Programm" Artistisches Fachblatt) - persönliche Erzählungen zu Familie (Corty-)Althoff - Auszug "Auf den Spuren Carrés - Zirkus Corty-Althoff" (Seiten 71, 72 aus "Freimarkt im Bremen - Geschichte eines Jahrmarktes" von Fritz Peters) - Abschrift Eintragungen Familie Corty-Althoff in münsterischen Adressbüchern (1901 - 1927) - Interview über Familie (Corty-) Althoff mit Gertrud Reinert (1968) - Lebensdaten Familie (Corty-) Althoff (Adele Althoff (geb. Corty), Adele Althoff (geb. Mark), Adele Althoff (geb. Rossi), Adolf Althoff, August Althoff, Dominik Althoff, Dominik Althoff, Ferdinand Althoff, Franz Althoff, Harry Althoff, Hermann Althoff, Maria Althoff, Pierre Althoff) - Text Platz Festhalle, Bogenburgsches Sommertheater (Hugo Bodenburg), Zirkus Corty Althoff - Flyer "Rennbahn-Circus Franz Althoff" Münster 1968 und Presse-Informationen - Zeitungsartikel Zirkus Carl Althoff (1972) - Programm Informationen Franz Althoff - Heft Führer durch den Tierpark des Circus Franz Althoff - diverser Schriftverkehr mit Historikern, Zeitzeugen, Redakteuren etc. zur Familie Corty - Althoff - Flyer Menschenaffenstation Circus Franz Althoff - Artikel Direktor Franz Althoff - Artikel Circus Albert Carré Fotos: - Foto Anzeige Circus Corty-Althoff (ca. 1912) - Foto Pferdedressur in der Manege - Foto Grabstein Adele Althoff (geb. Corty) - Foto Porträt Frau Althoff - Foto Porträt Pierre Althoff - verschiedene Karten Circus Corty-Althoff Pferdedressur (Direktor Pierre Althoff und Frau Direktor Althoff) - Foto Gemälde junger Pierre Althoff zu Pferd (Gemälde von 1884) - Foto Wohnwagen des 19. Jahrhunderts - Foto Speisezimmer im Wohnwagen des Circus-Direktors - Foto Programmseite Zirkus Corty-Althoff - Postkarte Franz Althoff und Elefanten mit Akrobatinnen (u.a. Carola Williams) - Foto Porträt Dominik Althoff (aus "der Artist" 1908) - Foto Harry Althoff - Foto Direktor Dominik Althoff (1963) - Foto Dominik Althoff (1921) - Foto Außenansicht Circus Althoff (in Holland) - Foto Frau und Gorilla Text zum "Lebenslauf" der Festhalle z.B. wurde das Grundstück 1869 von Johannes Bodenburg gekauft und die Besitzer danach aufgeführt) Flyer zur Festhalle (Einzigstes Specialitätentheater und Große Specialitäten-Vorstellung) Zeitungsartikel "Ostfriesische Riesenzwillige gastierten in der Festhalle" gemalte Karten mit Zirkus-Auftritten z.B. allgemein vom "Circus Corty Althoff Herr Direktor Pierre Althoff" oder von Frau Direktor Adele Althoff (Circus Althoff brachte zur Werbung 1912 die ersten Buntpostkarten heraus, die Bilder von Dressuren zeigen, der Circus war bekannt für diese einmaligen Dressuren) Programmflyer z.B. Frimaslu-Truppe, phäomenaler Leiterakt (5 Personen) Texte "Die Freien von Aldenhoven, Ein Blick in die Familienchronik Franz Althoffs", "Film- und Fernsehcircus: Franz Althoff" und "Circus in Zahlen" Prospekt Franz Althoff Zoo (Führer durch den Tierpark des Circus Franz Althoff) Briefe an und von Bobby Barell (Pressechef) und der Internationalen Gesellschaft der Circus-Historiker Flyer Franz Althoff Zoo inklusive Speisekarte unserer Urwaldmenschen Zeitungsartikel "Der Artist in seinen Mussestunden", "Circus Corty-Althoff", "High Life Vorstellung im Circus Corty-Althoff"und "Könige der Manege" Artikel "Brief van een oud-vakman" (dt.: Brief eines ehemaligen Profis) Zeitungsartikel "Herrliche, bunte, fahrende Welt, 200 Jahre Varieté- und Circusgeschichte von Ferdinand Brecher" Kopien von Text "Die Letzten von Freialdenhoven, Die Geschichte einer alten Zirkusfamilie" von Ferdinand Althoff
- Archivaliensignatur
-
Dok-Werland, 009
- Alt-/Vorsignatur
-
OP 9
- Kontext
-
Dokumentationsbestand Walter Werland >> OP. Ordner Personen
- Bestand
-
Dok-Werland Dokumentationsbestand Walter Werland
- Laufzeit
-
1869 - 1972
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1869 - 1972