Archivale
Besitzergreifung und Aufhebung des Klosters Margrethausen
Enthält u. a.: Einwände des Grafen Anton Schenk von Stauffenberg und des Schenk von Stauffenbergischen Oberamts Geislingen gegen die Besitzergreifung, 1802
Darin: Besitzergreifungspatent (Druck), 1802; Bericht des Oberlandesregierungskommissars Weckherlin über die Besitzergreifung der Klöster Heiligkreuztal, Rottenmünster und Margrethausen, 1802
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 23 Bü 212
- Alt-/Vorsignatur
-
D 25 Bü 33
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Organisationskommissionen >> 3. Klöster und Stifte >> 3.3 Margrethausen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 23 Organisationskommissionen
- Indexbegriff Person
-
Stauffenberg Graf und Schenk von, Anton
Weckherlin, Geheimer Rat und Oberlandesregierungskommissar
- Indexbegriff Ort
-
Geislingen an der Steige GP; Oberamt
Heiligkreuztal : Altheim BC; Kloster
Margrethausen : Albstadt BL; Kloster
Rottenmünster : Rottweil RW; Kloster
- Laufzeit
-
1802 Nov. - 1803 Jan.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1802 Nov. - 1803 Jan.