Standarte

Standarte (C 6777)

Die Lanzenspitze verbreitert sich über der Tülle zu einem herzförmigen Blatt. In dessen Durchbohrungen sind Reste von Anhängern in Form kleiner Ringe eingearbeitet. In der Mitte dienen zwei Nägel wohl der Befestigung von Bändern oder Wimpeln. Sicherlich handelt es sich nicht um eine Waffe, sondern eher um eine Art Standarte, vielleicht das Heeres- oder Feldzeichen (signum) einer militärischen Einheit, vielleicht das Symbol einer zivilen Vereinigung. Es lässt sich allerdings nicht entscheiden, ob ein real benutzter Gegenstand oder eine als Votiv bzw. Erinnerungsstück angefertigte Imitation eines solchen vorliegt. Eventuell geht die Form auf die sog. rätische „Hellebardenaxt“ zurück, eine für die Provinz Rätien emblematische und ursprünglich wohl häufig benutze Waffe.

Der lanzenspitzenförmige, standartenartige Aufsatz wurde 1893-1894 in Bau C der römischen Villa in den „Steinmäuerles-Äckern“ in Wössingen gefunden.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Provinzialrömische Archäologie
Inventarnummer
C 6777
Maße
Länge: 35.7 cm (Gesamt)
Breite: 11.8 cm, Höhe: 3.0 cm
Material/Technik
Eisen; geschmiedet

Ereignis
Herstellung
(wo)
Römisches Reich / Provinzen
(wann)
2.-3. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Wössingen, "Steinmäuerles-Äckern", Villa rustica

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Standarte

Entstanden

  • 2.-3. Jh.

Ähnliche Objekte (12)