Computer

Gemini II Bordcomputer Mod. 133P

Dieser Computer stammt aus der GEMINI-2 Mission. Er war am 19.01.1965 auf einem unbemannten Flug im All. Die Raumfahrtprogramme Mercury und GEMINI schufen die Voraussetzungen für die Mondlandung. Die GEMINI-Missionen erprobten ab 1963 Kopplungsmanöver der Raumkapseln im All. Sicheres und zielgenaues Manövrieren konnte nur mit Hilfe des Computers gelingen. IBM erhielt den Auftrag zur Entwicklung des Bordrechners für 26,6 Millionen US$. Das Gerät hatte erstmals einen Kernspeicher, der Daten bei der Auslesung nicht zerstörte. Es ist außerdem der erste Computer von IBM, der ganz mit Siliziumtransistoren bestückt war. Der Rechner funktionierte störungsfrei.

Gesamtansicht | Fotograf*in: Jan Braun

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Collection
Großrechenanlagen und "Minicomputer"
Inventory number
E-1996-0063
Measurements
Höhe: 32 cm Breite: 38 cm Tiefe: 49 cm
Material/Technique
Kunststoff, Metall

Subject (what)
Raumfahrt
Computer
Gemini-Titan-Mission 2

Event
Herstellung
(who)
(where)
Owego (New York)
(when)
1964
Event
Gebrauch
(who)
(when)
1965

Rights
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Last update
21.03.2023, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Computer

Time of origin

  • 1964
  • 1965

Other Objects (12)