Computer

Gemini II Bordcomputer Mod. 133P

Dieser Computer stammt aus der GEMINI-2 Mission. Er war am 19.01.1965 auf einem unbemannten Flug im All. Die Raumfahrtprogramme Mercury und GEMINI schufen die Voraussetzungen für die Mondlandung. Die GEMINI-Missionen erprobten ab 1963 Kopplungsmanöver der Raumkapseln im All. Sicheres und zielgenaues Manövrieren konnte nur mit Hilfe des Computers gelingen. IBM erhielt den Auftrag zur Entwicklung des Bordrechners für 26,6 Millionen US$. Das Gerät hatte erstmals einen Kernspeicher, der Daten bei der Auslesung nicht zerstörte. Es ist außerdem der erste Computer von IBM, der ganz mit Siliziumtransistoren bestückt war. Der Rechner funktionierte störungsfrei.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Großrechenanlagen und "Minicomputer"
Inventarnummer
E-1996-0063
Maße
Höhe: 32 cm Breite: 38 cm Tiefe: 49 cm
Material/Technik
Kunststoff, Metall

Bezug (was)
Raumfahrt
Computer
Gemini-Titan-Mission 2

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Owego (New York)
(wann)
1964
Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1965

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Computer

Beteiligte

Entstanden

  • 1964
  • 1965

Ähnliche Objekte (12)