Verzeichnung

Gemeinde Borstel

Enthält: Az.: 00/082 Verfassung der Gemeinde, 12.01.1946 Niederschrift zur Sitzung des Gemeindeausschusses, Erlass einer Satzung zur Regelung des Geschäftsganges bei der Gemeindeverwaltung (wurde nicht ge-nehmigt), 16.12.1945 Verfassung der Gemeindevertretung, 15.02.1946, verbesserte Version, 08.03.-18.06.1946 Stehende Regeln für den Geschäftsgang, 18.06.-08.10.1946 Nachtrag zur Geschäftsordnung, 17.09.-15.10.1946 Beschluss über die Sicherstellung der jederzeitigen Durchführung der Aufga-ben der Gefahrenabwehr innerhalb der Gemeinde, 26.10.1951 Abänderungen der Gemeindeverfassung (Beschlüsse 20.10.1951, 03.12.1952), 03.-10.04.1953, Az.: 0/00/010 Hauptsatzung, 10.-30.04.1956, Az.: 0/00/010-60 Umänderung der Hauptsatzung, 26.10.-28.12.1959, Az.: 00/010-60 Neue Hauptsatzung, 02.-07.04.1964 Satzung über die Leistung von Naturaldiensten (Hand- u. Spanndiensten), 04.07.-11.08.1955, Az.: 00/10[-60/16] Satzung der Gemeinde über die Anlegung neuer u. die Verlängerung beste-hender Straßen über die Erhebung von Anliegerbeiträgen u. über den Anbau an unfertige Straßen, preisrechtliche Genehmigung, Abschrift aus der Zeit-schrift „Die Niedersächs. Landgemeinde“, 14.07.1960-15.01.1961, Az.: 00/010[-60] u. 70/614 Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Borstel, 25.04.1959 Satzung der Gemeinde über die Erhebung von Straßenbeiträgen gemäß § 9 des Kommunalabgabengesetzes, 26.01.-09.05.1962, Az.: 70/614 u. 00/010-60 Ortssatzung der Gemeinde Borstel, Kreis Verden, über Baugestaltung u. ge-gen Verunstaltung im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 1 „Am Schuhkamp“, 10.02.1963 Satzung über die Erschließungsbeiträge nach § 132 BBauG, Publikation im Amtlichen Verordnungsblatt, 25.01.-21.02.1962, Az.: 00/010-60 Gemeindesatzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeis-ters, der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung der Gemeinde Tätigen, 15.06.1956 Anlässlich der Anhebung der Bezüge des ehrenamtlichen Gemeindedirektors u. des ehrenamtlichen Kassenverwalters Ergänzung vorbenannter Satzung (Entscheidung 01.04.1961), Auszug aus der Niederschrift über die Prüfung der Haushaltsrechnung 1961 der Gemeinde (vom 05.03.1962); 13.02.-27.03.1962, Az.: 00/010-60 Gemeindesatzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeis-ters, der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung der Ge-meinde Tätigen, (09.03.) 19.03.-27.03.1962, Az.: 00/010-60 Umgestaltungen der obigen Satzung, (08.02.) 19.02.-06.03.1963, (10.01.) 11.-12.01.1966, Umänderung u. deren Korrektur, (13.11.) 21.11.1968-25.02.1969, (12.01.) 13.01.-16.02.1970, (2 gleiche Exemplare des Auszuges aus der Satzung kassiert), Az.: 00/082-021/05 Satzung über die Reinigung der öffentlichen Wege [über die Straßenreinigung] in der Gemeinde, Verordnung über die Straßenreinigungspflicht in der Ge-meinde, Kundgabe im Amtsblatt u. im Amtl. Verordnungsblatt, 23.11.1953-27.03.1954, Az.: 0/00/010-60/16 Neue Satzung der Gemeinde über die Straßenreinigung, 22.11.-20.12.1965, Az.: 00/082-021/05 Modifikation vorerwähnter Satzung sowie darin redaktionelle Berichtigung, (25.06.) 06.07.-20.10.1969 Verordnung über die Art u. den Umfang der Straßenreinigung in der Gemein-de, Stellungnahme des Regierungspräsidenten, Abwälzung der Wegereini-gungspflicht, Bekanntmachung im Amtsblatt, 05.02.1969-10.03.1970, Az.: 00/082-021/05 Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Straßenreinigungspflicht in der Gemeinde, Kundgabe im Amtsblatt, 14.07.1970-09.06.1971, Az.: 00/082-021/05 Satzung über die Müllabfuhr in der Gemeinde Borstel (sowie preisrechtliche Gestattung), Vereinbarung zwischen der Stadt Verden (Aller) u. der Gemeinde Borstel an Stelle der Bildung eines Zweckverbandes gem. § 13 des Zweckverbandsgesetzes (vom 07.06.1939); 30.01.-24.05.1962, Az.: 00/010-60 u. 70 Neue Satzung über die Müllabfuhr in der Gemeinde, 22.06.-23.09.1964, Az.:00/082-14 u. 70 Änderung der Satzung über die Müllabfuhr, 24.03.-29.04.1965 Az.: 00/082[-14/021-05] u. 70/614, abermaliger Erlass einer Nachtragssatzung zur Satzung, 19.01.-29.03.1971, Az.: 00/082-021/05

Enthält: Durchführung von Brandverhütungsmaßnahmen, in diesem Falle Bestimmung einer Satzung der Gemeinde betr.: Zwangsmittel zur Durchsetzung von Brand-verhütungsmaßnahmen, (06.05.) 11.05.1970 Abwassersatzung, 07.04.-27.05.1971, Az.: 00/082-021/05 Abänderung der Abwassersatzung, 30.03.1972 Abwasser-Gebührenordnung, Bemerkungen zu dieser, Kundmachung im Amtsblatt,30.03.-20.06.1972, Az.: 00/082-021/05 u. 659-76/3 Berufung neuer Beigeordneter u. Gemeinderäte, 30.08.1945 Einsetzung gewählter Räte, 28.10.1945 Auswahl von Personen, um Borstel im Gemeinderat zu vertreten, 26.11.1945 Protokoll der Sitzung des Gemeindeausschusses, Erwählung des Heinrich Dahle zum Beigeordneten, 16.12.1945 Übersicht über die vorgeschlagenen, bestellten u. bisher nicht bestellten Ge-meindevertreter, 29.12.1945 Abfassung der Sitzung des Gemeindeausschusses, erneute Wahl des Meyer zum Bürgermeister, aufgrund der niedrigen Einwohnerzahl keine Trennung der Verwaltung, 22.01.1946 Nachweisung über Ersatzmänner für die Gemeindevertretung, undatiert Das Gemeinderatsmitglied Heinrich Rippe wird auf Grund seiner Vergangen-heit als nicht annehmbar befunden u. hat aus dem Amte auszuscheiden. An seiner Stelle Berufung des Johann Stuckenschmidt, 03.-08.04.1946 Billigung der Bestellung des Heinrich Dahle zum Beigeordneten, 08.03.1946 Die Alliierte Militärregierung verlangt die Ernennung zweier Flüchtlinge als Ge-meinderäte, jedoch findet eine Ergänzung des Gemeinderats vor den Wahlen nicht mehr statt, 14.03.-29.08.1946 Niederschrift der Sitzung des Gemeinderats, Vereidigung der Gemeinderäte, Erwählung des Karl Westermann zum Bürgermeister, des Hermann Cassens zum Beigeordnete u. des Heinrich Linhoop zum Gemeindedirektor, 04.10.1946 Abfassung zur Gemeinderatssitzung. Wegen seiner Erwählung zum Gemein-dedirektor Austritt des Ratsmitgliedes Heinrich Lienhoop, daraufhin Ersatz durch Wilhelm Wichers, 06.12.1946-20.01.1947 Protokoll der Sitzung des Gemeinderats, übereinstimmend befürworten die Gemeinderäte die Beibehaltung der Stelle des Gemeindedirektors. Wieder-wahl des Karl Westermann zum Bürgermeister u. des Hermann Lassow zum Stellvertreter, 18.10.1947 Erwähnung des Kassenverwalters Hermann Meyer, 17.-24.03.1947 Mitglieder der Gemeindevertretung, im Jan. 1949 [Eingang 20.01.] Verzeichnis der Gemeinderäte, ohne Datum Aufschreiben der Bürgermeisterwahl, abermalige Bestallung des Karl Wester-mann. Auch erneute Wahl des Hermann Meyer zum Stellvertreter, 08.-12.01.1952 Wiederum Aufzeichnung der Bürgerwahl u. Entscheidung für oben benannten, 02.-21.12.1953 Erneute Betrauung der oben genannten mit ihren bisherigen Posten, auch bleibt die vormalige Besetzung der Ausschüsse bestehen, 10.-18.12.1954 Mitglieder der Gemeindevertretung, Ratsvorsitzender ist Lienhoop, erster Bei-geordneter Friedrich Lührs, 21.11.1956, Az.: 0/00/010-02 Auflistung von Angaben, Nennung des Bürgermeisters u. Gemeindedirektors Kurt Meyer, des Kassenführers Hermann Lassow, des ersten Beigeordneten Friedr. Lührs u. weiterer Beigeordneter, undatiert Wahl von Personen in den Gemeinderat, 27.09.1964, 29.09.1968 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 15.-24.02.1953, Az.: 0/00/010 Geschäftsordnung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde, 15.06.1956 Geschäftsordnung der Gemeinde, 15.06.1956 Aufzeichnung über die Sitzung des Rates der Gemeinde (vom 26.10.1964), Beschlussfassung über die neue Geschäftsordnung, 08.06.1965 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 26.10.1964-08.06.1965, Az.: 00/082 Fiktive zukünftige Dienstjubiläen des Bürgermeisters Lienhoop, 29.08.1960 Einverständnis der Militärregierung mit der Beschäftigung des Lienhoop als Gemeindedirektor vorbehaltlich einer günstigen Entscheidung des Entnazifizierungsausschusses, 14.12.1946 Daten des Heinrich Lienhoop, [Eingang] 11.11.1947 Bestätigung des Lienhoop im Amte, 08.01.1948 Verpflichtung des Bürgermeisters Kurt Meyer auf gewissenhafte Erfüllung sei-ner Obliegenheiten u. zur Verschwiegenheit, 31.01.1962 Betrauung des Kurt Meyer mit dem Posten des Bürgermeisters u. des Fried-rich Heimsoth mit dem Posten des ersten Beigeordneten, 27.10.1964 Ernennung des Meyer zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter, 23.02.1965, Az.: 00/082 Erwählung des Hermann Lassow als Kassenverwalter bei Einsetzung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter, (17.03.-) 25.03.1965, Az.: 00/023-03/0 Wahl des Kurt Meyer zum Bürgermeister, des Hinrich Behnke zum ersten Bei-geordneten u. eines weiteren Beigeordneten, 19.10.1968 Amtshilfeersuchen der Großhandlung in Möbelstoffen, Teppichen, Gardinen u. Dekorationsstoffen Büscher & Lohr (Bremen) um Auskunft aus dem Meldere-gister der Gemeinde Borstel über den Polstermeister P. Hansmeier, Schriftver-kehr, Antwortschreiben, Mitteilung über den jetzigen Aufenthalt des Hansmei-er, 23.04.-20.06.1955, Az.: [0/]00/010-60[/16] Klage des Baumeisters Wilhelm Meyer (Verden) gegen die Gemeinde Borstel, vertreten durch den Verwaltungsausschuss, wegen Forderung. Ausarbeitung von Unterlagen für das geplante Bauvorhaben eines Abbruches u. einer Er-neuerung des vom Hausbock u. von Fäulnis befallenen Dachverbandholzes über dem Wohn- u. Stallteil des alten Schulgebäudes; Gebühren-Aufstellung/ Rechnung. Die Kreisverwaltung vertritt die beklagte Gemeinde u. beantragt Klagabweisung, Vermerk, Kosten-Zusammenstellung, Gutachten des Staats-hochbauamtes. Die Gemeinde wird zur Zahlung einer Summe verurteilt; 14.01.1959-19.07.1961 Auflösung u. Neubildung von Standesamtsbezirken, Brief der Stadt Verden (Aller), Kostenregelung, Zusammenstellung der persönlichen u. sächlichen Kosten für das Standesamt Verden. Die Auflösung des Standesamtes Borstel ist im Zuge allgemeiner Zusammenlegungen erfolgt. Erwägungen finanzieller Art haben nicht im Vordergrund gestanden, 29.01.-19.06.1964, Az.: 00/082/14/022-90 Gefängnisstrafe für den Steward Hans-Hermann Bergmann (Borstel), 19.04.1966, Az.: 00/082 Standesamtsbezirk Verden, Rechnung der Stadt Verden an die Gemeinde Borstel, Verteilung der Kosten des Rechnungsjahres 1966. Nach Ansicht der Gemeinde stehen die Kosten in keinem Verhältnis zum für Borstel geleisteten Arbeitsaufwand, Bitte an den Landkreis um Überprüfung, nach einer Unterre-dung werden die Einwendungen als überholt betrachten. Die Gemeinde war nach einem festgelegten Verteilerschlüssel mit einem Betrage heranzuziehen, 24.02.-15.09.1967, Az.: 00/082-022

Archivaliensignatur
174

Kontext
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Stadt Verden
Bestand
42 Rechtsamt / Kommunalamt

Laufzeit
1945-1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.07.2024, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1945-1972

Ähnliche Objekte (12)