- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 14250
- Maße
-
29,5 x 21,5 cm
- Umfang
-
213 Bl. - Papier
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Schrift: Schriftraum Glossentextform, Textkolumne 18 - 19 x 8 - 9 cm sowie breiter Rand für die Randglosse; Glosse nur bis Bl. 50 ausgeführt. 24 Zeilen (Text), bis 60 Zeilen (Glosse); Drei-Spalten-Typ. Kursive von der Hand des Augsburger Kantors Udalricus Helldelm, datiert 1416, vgl. unten 200v
Ausstattung: Rubriziert. Platz für kleine Initialen ausgespart
BSB-Provenienz: Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner. Geschrieben in Augsburg 1416. Als Geschenk des Prokurators von Abt Wolfhard Strauß von St. Emmeram (1423 - 1451), Johannes Hess, an das Kloster gekommen; Schenkungseintrag 201r
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046838-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1416