Druckgraphik

Samson

Urheber*in: Reyger, Pieter de; Matham, Jacob; Matham, Jacob; Braeu, Nicolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NBraeu AB 3.6
Maße
Höhe: 162 mm (Blatt)
Breite: 102 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SAMSON; 2 [Inschrift]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.199.6
Teil von: Judith, Samson, David und Jahel, C. Braeu, nach J. Matham, 4 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.199.5-8

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Esel
Mann
Tod
Haar
Stärke
Philister
Ornamentrahmen
Knochen
Rache
Altes Testament
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: mit einem Eselskinnbacken erschlägt Samson tausend Philister
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: Samson (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: zerbrochener Pfeiler, Knüppel, Kinnbacken, Löwenkopf, Löwenfell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1586-1602

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1586-1602

Ähnliche Objekte (12)