Bericht

Digitalisierung - Zukunft wird jetzt ausgehandelt: Monitor Digitalisierung in Betriebsvereinbarungen

Wie verankern Betriebs- und Personalräte Mitbestimmung in Betriebsvereinbarungen? Frühzeitige Einbindung in Prozesse und projektbezogenes Arbeiten im Gremium sind Verfahrensweisen, die Betriebs- und Personalräte dazu nutzen. In unseren "Portraits" werden diese Praktiken sowie die Umsetzung abgeschlossener Betriebs- und Dienstvereinbarungen zur Digitalisierung beleuchtet. Demgegenüber steht bei den "Beispielen aus der Praxis" die Vereinbarung selbst im Fokus. Kommentare von Betriebs- und Personalräten bieten zusätzliche Orientierung. Die Folgen flexibilisierter Arbeit sind absehbar. Die neuen Systeme und digitalen Hilfsmittel erweisen sich als zunehmend komplex. Durch einen kontinuierlichen Mitbestimmungsprozess und regelmäßige Rückkopplung mit den Beschäftigten können Chancen identifiziert und entsprechende Maßnahmen etabliert werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Mitbestimmungsreport ; No. 54

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kluge, Norbert
Maschke, Manuela
Mierich, Sandra
Siebertz, Angela
Werner, Nils
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Kluge, Norbert
  • Maschke, Manuela
  • Mierich, Sandra
  • Siebertz, Angela
  • Werner, Nils
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)