Archivale

AUSSTELLER: Verband Badischer Arbeiter-Bildungs-Vereine.

ADRESSE: Karton, 2 Bl. unter geschwungenem, mit weißer Seide bezogenem Passepartoutrahmen, Druck und Hs. farbig verziert, 59,5 x 43 cm (Bildausschnitt). 1. Schmuckblatt: Widmungstext auf der Schriftplatte einer denkmalähnlichen Architektur, die auf dem Stufenpodest reich dekoriert ist. Über ein zweistufiges, an den Rändern in Barockvoluten gefaßtes Piedestal erheben sich links und rechts zwei Pfeilersockel, auf denen je zwei Doppelsäulen mit Akanthuskapitell stehen. Deren tiefer liegende Zwischenräume sind mit einem Palmzweig gefüllt, denen unten ein Lorbeerkranz aufgelegt ist und darüber eine Schriftplatte mit Obstgirlanden und den Inschriften TREUE, FLEISS in Goldlettern von serifenbetonter Linear-Antiqua. Den Architrav umschweben drei geflügelte Putti mit Lorbeerkranz, Palmzweig und einer LXX Lorbeerkranz auf neo-barocker Kartusche. Im oberen Sigma-Bereich des gebrochenen Dachgiebels weht ein breites Devisenband mit der goldenen Inschrift Heil unserm Fürsten! in einer Fraktur-Variante (Handschrift). Zwischen den Pfeilersockeln ein halbrundes Fenster mit einem Ausblick auf die Stadt Lahr mit der Burg Geroldseck im Hintergrund. Im Scheitelpunkt des Rundbogens, in einer neo-barocken Kartusche ein Frauenkopf mit einer zinnenbewehrten Krone. Links vor dem Pfeilersockel eine steendet weibliche Allegorie, an der Hand einen Schmied in berufstypischer Tracht. Vor dem rechten Pfeilersockel eine ähnliche Gestalt auf einem Pflug und Wagen sitzend beim Spinnen. Vor ihr auf der Estrade ein Bienenkorb und ein Ensemble von Emblemen der Arbeiter. Vor dem Stufenpodest in einer neo-barocken, von Früchtegestecken/-girlanden geschmückten Kartusche ein badisches Wappen (Druck mit Gold und Aquarell). Der Text (Adressat, Anlaß, Aussteller) auf der Schriftplatte des Denkmals in einer gedruckten Fraktur-Variante, wobei alle Großbuchstaben sowie der Fürstenname und Anlaß vollständig von Hand in Gold geschrieben, verziert und z. T. grau geschattet sind. 2. Das 2. Blatt füllender enggesetzter schwarzer Satzspiegel in einer Fraktur-Variante (Druck) mit Hervorhebungen in gesperrten und geschatteten Lettern. Die großformatige doppelzeilige Anrede, der Wahlspruch Arbeit, Ehre, Vaterland und der Segenswunsch am Schluß sind in goldenen, z. T. rot gerandeten und goldverzierten resp. -geschatteten handschriftlichen Frakturbuchstaben gestaltet.
KÜNSTLER: -
TEXT: Würdigung des Landesvaters und seiner Förderung der Bildungsbemühungen des Vereins (Bücher, Zeitschriften); eine eigenhändige Unterschrift.
MAPPE: Rotes Leder auf Pappe/Holz(?), Metallbeschläge, 60,5 x 45 x 3,5 cm. Gerundete Außenkanten durch ein feines Lineament blindgeprägt. Im 3,5 cm-Abstand von den Kanten auf dem Vorderdeckel innen eine silbergeprägte Rahmenlinie, die an den Innenecken in weißmetallene Eckbeschläge mündet: Eine Hohlprägung aus Rokoko-Rocaillen mit Füllhorn; durchbrochen, versilbert (9 cm Winkellänge). Im Zentrum des Mittelfeldes eine versilberte, ähnlich verzierte Kartusche (8 x 14 cm) mit einem Fund den Jahreszahlen 1826-1896 (Gravur). Hinterdeckel mit zwei doppelten Rahmenlinien blindgeprägt; an den inneren Ecken silberne Auflageknöpfe (Durchmesser 3 cm).
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 655
Alt-/Vorsignatur
R 7348; B 240.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.9. Siebzigster Geburtstag Großherzog Friedrichs I. und vierzigjähriges Thronjubiläum
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
09.09.1896, Lahr

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 09.09.1896, Lahr

Ähnliche Objekte (12)