Teller
Wandteller Zeche Amalie
Wandteller, weißes Porzellan, mit brauner Motivmalerei (Motiv: Zeche Amalie), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Seltmann", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung. Der Wandteller zeigt als Motiv die Zeche Amalie. Dargestellt sind zwei Fördergerüste, ein Förderturm sowie die Tagesanlagen der Zeche. Oberhalb der Zechendarstellung befinden sich das braune Bergbauemblem Schlägel und Eisen und die Aufschrift "Zeche Amalie", unterhalb der Darstellung trägt der Teller die Aufschrift "Essen-Bergeborbeck". Der Wandteller ist Teil der Porzellanserie "Die Zeche an der Ruhr".
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030000989003
- Measurements
-
Durchmesser: 240 mm
- Material/Technique
-
Porzellan *
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Kunst
Förderturm
Fördergerüst
Steinkohlenbergbau
Bergbauemblem
Tagesanlage
- Subject (where)
-
Essen
Zeche Amalie
- Subject (when)
-
1950-1990er Jahre
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Weiden in der Oberpfalz
- (when)
-
1980-1983
- (description)
-
Hergestellt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pause, Hans W.
- (description)
-
Gestalter
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Teller
Associated
- Seltmann Weiden
- Pause, Hans W.
Time of origin
- 1980-1983