Akten
Das Thronlehen Weihenstephan (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut) und Deutenkofen (Gde. Adlkofen, Lkr. Landshut)
- Reference number
-
Staatsarchiv Landshut, Rentamt Dingolfing (Rep. 300/Din) A 320
- Former reference number
-
Rep. 62/2 Nr. 4s
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Rentamt Dingolfing (Rep. 300/Din) >> Rentämter >> A = Akten >> 9. Dominikalien >> 9.2. Lehen, Beutellehen
- Holding
-
Rentamt Dingolfing (Rep. 300/Din)
- Provenance
-
Rentamt Dingolfing
- Date of creation
-
1852
- Other object pages
- Last update
-
02.11.2023, 9:15 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Rentamt Dingolfing
Time of origin
- 1852
Other Objects (12)
![Jörg Valterer zu Patzing [Gde Adlkofen Lkr Landshut] in der Pfarrei Atlkofen [= Adlkofen Lkr Landshut] und Gericht Teisbach [Stadt Dingolfing Lkr Dingolfing-Landau] gibt seine 12 Schilling Pfennige Ewiggelt aus dem Seldhof zu Leierkofen [= Läuterkofen Gde Adlkofen Lkr Landshut], Lehen des Jörg Hautzenberger zu Söll [= Haunzenbergersöll Lkr Landshut] an Hanns Patzinger, derzeit Diener des Michael Paur zu Pöffelkofen [Gde Adlkofen Lkr Landshut]. S = Jörg Hautzenberger zu Söll](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Jörg Valterer zu Patzing [Gde Adlkofen Lkr Landshut] in der Pfarrei Atlkofen [= Adlkofen Lkr Landshut] und Gericht Teisbach [Stadt Dingolfing Lkr Dingolfing-Landau] gibt seine 12 Schilling Pfennige Ewiggelt aus dem Seldhof zu Leierkofen [= Läuterkofen Gde Adlkofen Lkr Landshut], Lehen des Jörg Hautzenberger zu Söll [= Haunzenbergersöll Lkr Landshut] an Hanns Patzinger, derzeit Diener des Michael Paur zu Pöffelkofen [Gde Adlkofen Lkr Landshut]. S = Jörg Hautzenberger zu Söll
![Johann Warmund von Preysing Freiherr von und zu Altenpreysing [= Kronwinkl Gde Eching Lkr Landshut] auf Kopfsburg [Gde Lengdorf Lkr Erding] zu Moos [Lkr Deggendorf] etc. gibt aus den ihm nach dem Tod des Philipp Hauzenberger von Haunzenbergersöll [Gde Bodenkirchen Lkr Landshut] von Herzog Maximilian übergebenen ehemals Hauzenbergischen Lehen, die sich in 7 unterschiedlichen Gerichten und Herrschaften befinden, dem Michl Sedlmair als Lehenträger der Schwägerin des Lehnherrn, Concordia, Witwe des Hans Arnold von Preysing, geborene von Fraunhofen zu Altfraunhofen [Lkr Landshut] und Neufraunhofen [Lkr Landshut], als Vormund ihres Sohnes Johann Georg von Preysing, verschiedene Besitzungen und Zehnten, nämlich den Hof zu Leiterkofen [= Läuterkofen Gde Adlkofen Lkr Landshut?], den Jägerhof sowie eine Hausstatt mit Garten und 2 Äckern zu Enkofen [= Engkofen Gde Adlkofen oder Gde Aham Lkr Landshut?], sowie jeweils den Drittel Zehnt aus 2 Höfen und 2 Sölden zu Oberrumanstorf und aus 1 Hof und 2 Sölden zu Niederrumanstorf [= Ruhmannsdorf Gde Kröning Lkr Landshut?], aus 2 Höfen und 1 Sölde zu Harskhirchen [= Harskirchen Gde Adlkofen Lkr Landshut], aus 2 Höfen zu Edt [= Oed Gde Kröning oder Gde Aham Lkr Landshut?], aus 2 Gütern und 2 Sölden zu Rossberg [Gde Adlkofen Lkr Landshut?] und zu Grub [Gde Kröning Lkr Landshut?], zu Schußrain [Gde Adlkofen Lkr Landshut], zu Haag [Gde Aham Lkr Landshut?], zu Veicht [= Feichten Gde Adlkofen Lkr Landshut?] zu Winkel [= Winklhölzl Gde Adlkofen Lkr Landshut?], zu Niedernham [?], zu Niedrn Rinpach [?], zu Aigen [= Aign Gde Adlkofen Lkr Landshut?], aus dem Peuntnergut zu Stadl [?], zu Rernau [?], zu Obernreith [?], zu Stempnperg [= Stempen Gde Adlkofen Lkr Landshut?], zu Waineck [?], zu Weizeneck [Gde Adlkofen Lkr Landshut], zu halb Niederegglkofen [= Hohenegglkofen Gde Kumhausen Lkr Landshut] und im Dorf zu Zaitzkofen [Gde Schierling Lkr Regensburg?] im Pfleggericht Teisbach [Stadt Dingolfing Lkr Dingolfing-Landau] zu Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)