Bestand
Peperkorn, Johann (Pastor) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Johann Leopold Peperkorn wurde am 13. Februar 1890 in Kiel geboren. Er studierte Theologie in Kiel, Tübingen und Berlin. Er legte sein 1. Theologisches Examen 1914 ab und absolvierte anschließend eine praktische theologische Ausbildung im Seminar Hadersleben. 1916 ordiniert, arbeitete er von 1917 bis 1920 als Hilfsgeistlicher in Bannesdorf/Fehmarn und von 1920 bis 1933 als Pastor in Viöl. 1920 wurde er Mitglied in der Schleswig-Holsteinischen Landespartei, 1933 der NSDAP. Er betätigte sich neben seinem kirchlichen Amt als Gauredner. 1932 wurde er Abgeordneter im Preußischen Landtag. 1933 wurde er als Oberkonsistorialrat ins Landeskirchenamt nach Kiel berufen. 1934 wurde er zum Oberkirchenrat am Sitz der Deutschen Evangelischen Kirche nach Berlin berufen, aber nach wenigen Monaten aus ungeklärten gründen entlassen. Ab 1935 war er als Kreisleiter der NSDAP und stellvertretender Landrat in Südtondern tätig. 1945 wurde Peperkorn verhaftet und zu 3 1/2 Jahren Haft verurteilt. Peperkorn wurde 1948 vorzeitig auf Bewährung entlassen und starb am 1.4.1967 auf Sylt
- Context
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
07.04.2025, 12:26 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand