#Hochwasser – Visuelle Analyse von Social Media im Bevölkerungsschutz/#Hochwasser – Using Visual Analytics of social media in civil protection

Anhand des Hochwassers 2013 in Deutschland soll in diesem Artikel untersucht werden, ob sich die Lageeinschätzung zur Krisenreaktion durch die Auswertung von Social Media-Daten verbessern lässt. Dabei soll insbesondere gezeigt werden, dass Techniken zur computergestützten explorativen Datenanalyse geeignet sind, um trotz der noch recht dünnen Datenlage relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Neben einer allgemeinen Erörterung zu Nutzen und Möglichkeiten von Social Media-Daten im Bevölkerungsschutz wird dabei Scatterblogs, ein bestehendes interaktives Social Media- Analysewerkzeug, kurz vorgestellt und evaluiert. Dabei werden Daten verwendet, die während des Hochwassers aufgezeichnet wurden.
Abstract: This article discusses the question if situational awareness can be improved by social media analysis. The authors want to show that computer-aided explorative data analysis is useful for gaining relevant insights in spite of the relatively scarce data available. After a general discussion of the use and benefits of social media data in civil protection the authors discuss Scatterblogs, an existing interactive tool for social media analysis, and give a short evaluation of it. The data which is being used has been recorded during the flooding in 2013.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
#Hochwasser – Visuelle Analyse von Social Media im Bevölkerungsschutz/#Hochwasser – Using Visual Analytics of social media in civil protection ; volume:13 ; number:1 ; year:2014 ; pages:37-44 ; extent:8
i-com ; 13, Heft 1 (2014), 37-44 (gesamt 8)

Urheber
Zisgen, Julia
Kern, Julia
Thom, Dennis
Ertl, Thomas

DOI
10.1515/icom-2014-0006
URN
urn:nbn:de:101:1-2023032814205114473480
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zisgen, Julia
  • Kern, Julia
  • Thom, Dennis
  • Ertl, Thomas

Ähnliche Objekte (12)