Handschriften

Philipp Platz an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Weltzien erhält eine größere Menge an "Leuziten" vom Kaiserstuhl. Gerne baut Platz noch mehr für Weltzien ab. Platz ist verlobt, sein Interesse an der Wissenschaft aber ungebrochen. Vor zwei Wochen war Platz in der "Ihringer Gegend" auf der Suche nach "Phonolith" unterwegs. Da das Vorkommen gering ist, schickt er Weltzien aufgefundene "phonolithähnlich[e]" Stücke. Den Steinbruch, in dem "lauter solches Gestein" vorkommen soll, fand Platz nicht, nur "herumliegende Bruchstücke". Platz kann Weltzien auf Wunsch noch mehr "desselben Gesteins" schicken. Der Boden der Ihringer Weinberge enthält keinen "Phonolith", sondern "Mandelsteine mit Bitterkalküberzug" sowie "Augitkrystalle" und den "grobe[n], augitreiche[n] Dolerit des Kaiserstuhls". Auf "erstere[m] Gestein" bildet sich Hyalith aus. Platz schickt Weltzien eine Probe des "zersetzten Gesteins, wie es sich in den Rebbergen" findet. (1v) Der Kaiserstuhl bedarf weiterer Untersuchungen, "besonders in geognostischer Hinsicht". Als Grund nennt Platz das Vorkommen von "Mandelsteinen, Trachyte[n] und Leuzitgesteinen". Geognostische Untersuchen wurden bisher gegenüber mineralogischen vernachlässigt. Die diesbezügliche Literatur ist veraltet. Platz steht "den Ansichten der Freiburger Geognosten" kritisch gegenüber. Untersuchungsbedarf besteht hinsichtlich des Baus, der Lagerungsverhältnisse und der chemischen Verhältnisse. Wegen Mangels an Zeit, Gelegenheit und Mitteln nimmt Platz trotz guter, in zahlreichen Ausflügen zum Kaiserstuhl erworbener Kenntnisse vorerst keine eigenen Untersuchungen in Angriff. Des weiteren ist Platz durch Vorbereitungen zu seiner auf den 21. Juli angesetzten Hochzeit beansprucht. (2r) In den verbleibenden Ferien will Platz eine "Tour in die Schweiz" unternehmen. Platz lädt Weltzien als Dank für seine Unterstützung zu seiner Hochzeit ein.

Reference number
27072/385
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.122 Platz, Philipp (*1827, +1900)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Indexentry place
Emmendingen/DE
Freiburg im Breisgau/DE
Ihringen/DE
Kaiserstuhl/DE

Date of creation
1853 Juli 14, Emmendingen

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1853 Juli 14, Emmendingen

Other Objects (12)