Archivalie
AnfangVNr: E 1026/1889; EndeVNr: E 852/1891; u.a. ...
Enthält: AnfangVNr: E 1026/1889; EndeVNr: E 852/1891; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 39, 173, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1889, 1890), Bl. 41, 152, 174.- Abgabe von Doubletten an dt. Museen und Sammlungen, (1889), Bl. 2 ff., 15 ff., 43.- Zusammenarbeit mit der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, (1889, 1890), Bl. 35, 128, der Dt. Kolonialgesellschaft, Bl. 139, und der Dt. Kolonialgesellschaft für Südwest-Afrika, Berlin, (1890), Bl. 150.- S.D.S. 19.-21., 23.-31.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Anweisung zur Behandlung der S.D.S., (1889, 1891), Bl. 13 f., 187.- von Luschan: Antrag auf Übernahme von Photographien und Bildern vom Kupferstichkabinett, (1889), Bl. 44 ff.- AA: Bitte um Zuarbeiten für das "Deutsche Kolonialblatt - Amtsblatt für die deutschen Schutzgebiete", (1890), Bl. 168 f.- [Visser]: "Katalog zur Süd-West-Afrikanischen Ausstellung in Crefeld.", [1888], Druckschr., Bl. 107 ff.- Beschreibung des Kletterns auf Palmen, (1889), Bl. 52.- Angebot einer Specksteinfigur aus Zimbabwe, (1890), Bl. 87 ff., 115.- Gehl: "Die Ruinen von Zinbabye." In: Berliner Tagebl. : 1890-10-18, Bl. 147.- "... Ruinen von Symbabye..." In: Dresdner Anzeiger : 1890-10-18, Bl. 148.- "Das Rätsel von Simbabie." In: Globus : (1891) 1, Bl. 149 f.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I/MV 0709
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorgang: E 1099/1889, , Inhalt/Enthält: Anfrage des Großhzgl. Museums Oldenburg wegen möglicher Abgabe von Doubletten aus dem ersten Verzeichnis der S.D.S. (1889.10.17.).- Objektliste der gewünschten Gegenstände aus den Reichskolonien., 1889 (17.10.1889), Großherzogliches Naturhistorisches Museum, Oldenburg, Absender
Vorgang: E 1276/1889, , Inhalt/Enthält: Frachtkarte für Sendung S.D.S. 18 von Ltn. Kling aus Bismarckburg.- Brief der Fa. G. Henke & Co. (1889.11.27.).- Eingangsbestätigung des Museums für Naturkunde und des Botanischen Museums. Briefe: 2, 1889.11.20.- 1889.11.28., Erich Kling (26.6.1854 - 15.11.1892), Erwähnung, Sammler
Vorgang: E 1286/1889, , Inhalt/Enthält: Mitteilung Marie von Francois [Generalin], Bonn, daß die Slg. ihres Sohnes [Curt] in seiner Eigenschaft als Kommissar des Auswärtigen Amtes erworben wurden und somit Eigentum des Deutschen Reiches sei (S.D.S. 17). Briefe: 1, 1889.11.24., Curt von François (2.10.1852 - 30.12.1931), Erwähnung, Sammler
Vorgang: E 1393/1889, , Erwerbung: I/93/1889: III C 4828-4845, Ethnogr. (Kamerun), Schenkung Major von Brandis (Militär-Cabinet Sr. Majestät des Kaisers) -- Inhalt/Enthält: Major von Brandis, Berlin: bietet Schenkung von Ethnographica aus dem Hinterland von Kamerun an, die von seinem Diener gesammelt wurden.- Objektliste (1889.07.07.), Skizze. Objektbeschreibung und Schilderung des Erkletterns von Palmen. Briefe: 1– gedankt, 1889.12.14.,
Vorgang: E 1448/1889, , Inhalt/Enthält: Dr. R. Scheppig, Kiel: Mitteilung, daß Kongo-Slg. in den Jahren 1881-1884 von Hermann Schnoor zusammengetragen wurde. Urteil über Bedeutung der Bibliothek der Marineschule. Hinweis auf Vorlesungen der Marineakademie. Kündigt seinen Besuch auf Geographentagung an.- Objektliste der Slg. Hermann Schnoor. Briefe: 1, 1889.04.01., R. Scheppig, Absender
Vorgang: E 345/1890, , Inhalt/Enthält: Conrad Andeer, Zernez (Graubünden Schweiz): Angebot von Ethnographica, die er während eines mehrjährigen Aufenthaltes in Madagaskar und Ostafrika sammelte. Will erneut zu Reise aufbrechen. Briefe: 1, 1890.04.07.,
Vorgang: E 438/1890, , Inhalt/Enthält: Käthe Arendt, Antwerpen berichtet vom Tode ihres Bruders, dt. Generalkonsul für Belgien Dr. jur. Hans Arendt. Selbiger hatte in seiner Eigenschaft als Generalkonsul in Zanzibar in den Jahren 1885-1887 eine Slg. angelegt, die sie jetzt dem MV anbietet. Will Slg. zur Begutachtung an das MV senden.- Objektliste. Briefe: 1, 1890.04.27., Käthe Arendt, Absender
Vorgang: E 476/1890, , Erwerbung: I/69/1890: VIII 3561, Photografie (Simbaya, Ostafrika), Dr. Haevernick, Pretoria -- Inhalt/Enthält: Berichtet von Mißverständnis seitens des dt. Konsuls Ritschl bezüglich der Eigentumsverhältnisse der Figur[en] aus Zimbabwe. Besitzer wollen Figuren vorerst behalten und über Preis nachdenken. Südafrikanische Regierung will Figuren erwerben, doch war Preis von 200 Pfund bzw. 4000 Mark zu hoch. Bittet um Äußerung des MV, ob dieses gewillt ist, 2000 Mark zu bezahlen.- Notiz Grünwedels über Kontakte zu Merensky; er weist darauf hin, daß auch der herabgesetzte Preis angesichts der beschränkten Mittel des MV noch zu hoch sei.- Druckschr. "Bericht über die von Herrn W. Posselt übernommene Reise nach Simbabye" (A. Mernesky, 1890, Bl. 117).- Brief der GV an Haevernick (1890.05.19.) mit Bedauern über zu hohen Preis und Verzichtserklärung.- Abschrift des MV (1890.05.14.) mit Hinweis auf Photographie des Objekts. Briefe: 1, 1890.04.10.,
Vorgang: E 530/1890, , Inhalt/Enthält: R. Knothe: Angebot von Ethnographica seines Bruders, Missionssuperintendenten C. Knothe, aus Südafrika. Objektliste.- Bitte um Terminabsprache wegen Besichtigungstermin der Slg.- Absage Grünwedel, der Adressen anderer interessierter Museen mitteilt. Briefe: 2, 1890.05.23.- 1890.05.27., R. Knothe, Absender
Vorgang: E 557/1890, , Inhalt/Enthält: Agnes Knothe bedauert Ablehnung der Slg. aus Südafrika. Hinweis auf ihren Vater, Missionssuperintendent C. Knothe, und auf eine Grammatik und Bibelübersetzung in Sesotho. Stellt bei Rückkehr nach Südafrika weitere Slgen. in Aussicht. Briefe: 1, 1890.05.30., Agnes Knothe, Absender
Vorgang: E 435/1891, , Inhalt/Enthält: Paul Pogge: Hinweis auf Objekt von Königin Lulukokescha, aus dem Reich des Muata-Jamvo., 1891, Paul Pogge (27.12.1838 - 16/17.3.1884), Absender
- Klassifikation
-
Archivalie - Akte (Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1889, 1890, 1891, 1902
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:39 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Entstanden
- 1889, 1890, 1891, 1902