Artikel

Konjunktur der Bundesländer: große Unterschiede, aber wenig aussagefähige Daten

Im März 2021 legte der Arbeitskreis der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder die ersten Berechnungen zur Wirtschaftsleistung der Länder für 2020 vor. Es zeigen sich auch in der Corona-Krise deutliche Unterschiede zwischen den Ländern. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Jedoch müssen diese vorläufigen Zahlen mit Vorsicht interpretiert werden, da die folgenden Revisionen die Positionen der Länder verändern können, wie der vorliegende Beitrag verdeutlicht.

Weitere Titel
GDP growth in the German federal states: Large differences, but little reliability of the data
Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 5 ; Pages: 358-361 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Macroeconomic Data; Data Access
Measurement and Data on National Income and Product Accounts and Wealth; Environmental Accounts
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Döhrn, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s10273-021-2920-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Döhrn, Roland
  • Springer

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)