Artikel

Deutsche Konjunktur erholt sich: Ergebnisse der Gemeinschaftsdiagnose vom Frühjahr 2013

Die Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für 2013 eine leichte Konjunkturbelebung für die Weltwirtschaft. Die Entwicklung in Europa ist dagegen mit Unsicherheiten behaftet. Deutschland wird allerdings wohl etwas rascher wachsen als die EU im Durchschnitt. Dabei kommen die entscheidenden Impulse von der inländischen Verwendung. Am Arbeitsmarkt dürfte sich die Lage zudem weiter verbessern. Weltweit, aber auch in der EU, werden die Aussichten für 2014 als noch besser eingeschätzt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 5 ; Pages: 323-327 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Macroeconomics: Consumption, Saving, Production, Employment, and Investment: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Business Fluctuations; Cycles
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Thema
Konjunktur
Konjunkturprognose
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Döhrn, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2013

DOI
doi:10.1007/s10273-013-1528-y
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Döhrn, Roland
  • Springer

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)