Armring
Bronzearmring
Der offene Bronzearmring ist oval und gerippt. Der Querschnitt ist leicht D-förmig. An den knotenförmigen Petschaftenden ist der Rand umrillt und quergekerbt. Dahinter befindet sich ein flacher Wulst mit Schrägkerben. Die Ringe waren weit verbreitet von Ostfrankreich bis nach Südbayern, vom Rheingebiet bis in die Schweiz.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Urgeschichte
- Inventory number
-
60/127 b
- Measurements
-
Höhe: 1.0 cm, Breite: 6.6 cm, Tiefe: 5.5 cm
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen; geschmiedet
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Latène-Zeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Lauda, latènezeitliche Funde
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Armring
Time of origin
- Latène-Zeit