Armring

Bronzearmring

Der offene Bronzearmring ist oval und gerippt. Der Querschnitt ist leicht D-förmig. An den knotenförmigen Petschaftenden ist der Rand umrillt und quergekerbt. Dahinter befindet sich ein flacher Wulst mit Schrägkerben. Die Ringe waren weit verbreitet von Ostfrankreich bis nach Südbayern, vom Rheingebiet bis in die Schweiz.

a-b | Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
60/127 b
Maße
Höhe: 1.0 cm, Breite: 6.6 cm, Tiefe: 5.5 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; geschmiedet

Ereignis
Herstellung
(wann)
Latène-Zeit
Ereignis
Fund
(wo)
Lauda, latènezeitliche Funde

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Armring

Entstanden

  • Latène-Zeit

Ähnliche Objekte (12)