Druckgraphik

Die Handwaschung des Pilatus

Die Radierung entstand nach Dürers "Die Handwaschung des Pilatus" aus dem Jahr 1512, Teil der über Jahre gefertigten Kupferstich-Passion. Im Vergleich zum Original leicht vergrößert, wird Pilatus von zwei Dienern bei seiner Handwaschung unterstützt. Hinter dem mehrstufigen Aufbau, auf dem sich die symbolische Unschuldsbekundung abspielt, wird der dornenbekrönte Christus von zwei Schergen weggeführt, von denen sich einer umwendet. Oberhalb wird der Blick des Betrachtenden über zahlreiche Hausdächer zum Hügel Golgatha gelenkt. Anstelle des Dürer-Monogramms samt Datierung ist das Zeichen Lambert Hopfers in die Darstellung integriert. Spätere Abzüge tragen unten links die Nummer "180" des Nürnberger Verlegers David Funck, der die Platte im 17. Jahrhundert besaß, nummerierte und Abzüge verbreitete.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, stellenweise berieben, überschwärzt

Material/Technique
Radierung
Measurements
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 14,9 x 8,8 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 14,6 x 8,5 cm
Inscription/Labeling
Inschrift: LH [ligiert, darüber der Augsburger Pyr] (Oben rechts)
Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I Bb 11ba (Signatur)

Related object and literature

Subject (what)
Pilatus wäscht seine Hände (in Unschuld)
Christus wird vom einen Richter zum anderen gebracht

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1512
Event
Herstellung
(who)
(when)
Wohl zweites Viertel des 16. Jahrhunderts
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Nürnberg
(when)
1684
Event
Herstellung des Abzugs
(when)
Frühestens zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Circa 1827-1849

Last update
10.02.2023, 6:14 PM CET

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1512
  • Wohl zweites Viertel des 16. Jahrhunderts
  • 1684
  • Frühestens zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
  • Circa 1827-1849

Other Objects (12)