Miniatur
Bildnis Katharine Elisabeth Schrader geb. Gegenhorsten
Hochovales Brustbild der Katharine Elisabeth Schrader, geb. Gegenhorsten, Gattin des Regimentschirurgen Johann Friedrich Schrader: Der Körper ist nach links, das Gesicht nach vorn gewandt. - Die Dargestellte trägt ein blau gemustertes Kleid, Umlegetuch, Ohrschmuck, gepuderte Perücke, Haube. - Der Hintergrund ist monochrom grau. - Das Bild befindet sich unter Glas in einem viereckigem Holzrahmen.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1200-1798-02
- Maße
-
Tiefe: 1 cm (Rahmen)
Breite: 6,2 cm (Rahmen)
Höhe: 8,3 cm (Rahmen)
Höhe: 5,2 cm
Breite: 4,2 cm
Maßstab: 1:1
- Material/Technik
-
Holz (Mahagoni, Rahmen); Glas; Aquarellfarbe; Gouachefarbe; Elfenbein (Bildgrund); Mischtechnik (vermutlich Aquarell und Gouache auf Elfenbein); Kornblumenblau; Helles Grau; Blanchierte Mandel
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "Ga Nr. 23b. // Katharine Elisabeth // Schrader, geb. Gegen- // horsten." (in Schwarz auf der Rückseite des Rahmens)
- Klassifikation
-
Malerei (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Kunstwerk
erwachsene Frau
der Mensch (allgemein)
- Periode/Stil
-
Klassizismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland (deutsch)
- (wann)
-
um 1800
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.09.2025, 08:22 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Miniatur
Entstanden
- um 1800