Inszenierung

Königsallee

Inhalt:
Eine fiktive Begegnung: Im Sommer 1954 kommt Thomas Mann mit seiner Frau Katia für eine Felix Krull-Lesung nach Düsseldorf. Es ist nach seiner Emigration ist es seine dritte Reise ins Nachkriegsdeutschland. Residieren wird er im »Breidenbacher Hof«, was nicht ohne Pikanterie ist, da im selben Hotel zufällig auch Klaus Heuser mit seinem indonesischen Freund Anwar Batak abgestiegen ist. In Heuser verliebte sich der Nobelpreisträger, als sich beide 27 Jahre zuvor während eines Sylt-Urlaubs kennenlernten. Angesichts des fortgeschrittenen Alters des Dichters sorgt nun die mögliche Begegnung für Unruhe - wie würde Thomas Mann reagieren? So wird Klaus Heuser zum Ziel diverser Anliegen: Tochter Erika möchte ihm das Wiedersehen mit ihrem Vater verbieten, für den bei Mann in Ungnade gefallenen Professor Bertram soll Heuser als Fürsprecher auftreten, und der sich vom strengen Vater ungeliebt wähnende Golo Mann bittet ihn um die Protektion seines neuesten Buches beim Herrn Papa. Und dann wird Anwar auch noch vom kulinarischen Zusammenspiel aus Königinpastete und Jägermeister schlecht.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/de/ [Stand: September 2015]

Programmheft zu "Königsallee" von Hans Pleschinski - Uraufführung der Düsseldorfer Fassung nach der Roman-Dramatisierung von Ilja Richter. Premiere am 29. September 2015 im Grossen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Engel, Wolfgang; Altmann, Olaf; Jeanée, Zwinki; Pleschinski, Hans / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Trailer zu "Königsallee" Düsseldorfer Fassung nach der Dramatisierung des Romans von Ilja Richter. Düsseldorfer Schauspielhaus, Uraufführung am 29.08.2015 (20125/2016) im Grossen Haus. Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Engel, Wolfgang; Altmann, Olaf; Jeanée, Zwinki; Pleschinski, Hans / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Düsseldorfer Fassung nach der Dramatisierung des Romans von Ilja Richter (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2015-2016 Düsseldorf2

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
29.08.2015 (2015/2016)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 29.08.2015 (2015/2016)

Ähnliche Objekte (12)