AV-Materialien
Interview mit Anton Kner (1. Teil)
Interview mit Anton Kner, katholischer Pfarrer und Autor (1. Teil), über:
Übergabe der Stadt Leonberg am 21.04.1945 an die Franzosen. Einmarsch von marokkanischen Soldaten. Gefühl der Befreiung. Vergewaltigungen durch marokkanische Soldaten. Versorgung der Kinder von alleinstehenden Frauen in einem Kindertageheim. Hunger und geistige Situation der Jugendlichen in Leonberg in der Nachkriegszeit. Entnazifizierung in Leonberg. Rolle der Kirche und Parteien in der Nachkriegszeit.
Interviewer: Eberhard Röhm
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/011 A170075/104
- Alt-/Vorsignatur
-
TK023
- Umfang
-
1'34
- Maße
-
Kompaktkassette (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Kompaktkassette gehört Eberhard Röhm, Leonberg
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V.
- Kontext
-
KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V. >> Röhm, Eberhard >> "Nachkriegsalltag in Leonberg 1945-1949"
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/011 KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V.
- Laufzeit
-
21. Juli 1997
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 21. Juli 1997