Some statistical aspects of causality
Abstract: Die Verfasser stellen drei Varianten von Kausalität vor. Sie diskutieren Kausalität als stabile Beziehung, Kausalität als Effekt einer Intervention und Kausalität als Erklärung eines Prozesses. Darüberhinaus werden Probleme der Aggregation und des Auftretens unbeobachteter vermittelnder Variablen erörtert und die von Bradford Hill formulierten Bedingungen für das Vorliegen von Kausalität vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels aus der Soziologie (Entwicklung von Einstellungen in Bezug auf die Rolle des Staates) werden Abhängigkeitsbeziehungen von unabhängigen Variablen über vermittelnde Variablen zu abhängigen Variablen konstruiert. Abschließend wird auf wichtige Veröffentlichungen zum Thema Kausalität hingewiesen. (ICE)
- Weitere Titel
-
Einige statistische Aspekte von Kausalität
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 20 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 2000/07
- Schlagwort
-
Kausalanalyse
Sozialforschung
Theorie
Kausalanalyse
Empirische Sozialforschung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2000
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-200357
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:20 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Cox, David R.
- Wermuth, Nanny
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 2000