- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AFLucini AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 197 mm (Platte)
Breite: 277 mm
Höhe: 218 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Da Giano hebbe [...] freddo Aquario in Cielo; GENNARO
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. Vgl. XXXVII.174.1334
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. Vgl. XVII.179.1333-1345
Teil von: Monate, A.F. Lucini, nach A. Tempesta, 13 Bll., B. 1333-1345
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Koch
Mann
Ofen
Monat
Tierkreis
Jahreszeit
Tisch
Gesellschaft
Herd
Wassermann
Januar
Korb
Küche
Jahr
Magd
ICONCLASS: Bankett einer vornehmen Gesellschaft
ICONCLASS: kochen
ICONCLASS: Tanz mehrerer Paare
ICONCLASS: kleine Gruppe von Musikern, Kammerorchester, Jazzband
ICONCLASS: Kücheninneres
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1593-1630
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rossi, Bartolomeo (Autor)
Rossi, Bartolomeo (Dichter)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Lucini, Antonio Francesco (Stecher)
- Jode, Pieter de (Verleger)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Rossi, Bartolomeo (Autor)
- Rossi, Bartolomeo (Dichter)
Entstanden
- 1593-1630