Druckgraphik
[Der Triumphzug des Scipio Arfricanus; The Triumph of Scipio Africanus]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PdJodedAe-Verlag AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 358 mm (Blatt)
Breite: 476 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Aurato ingreditur curru ... parta labore venit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. III.858.2111
Teil von: Die Taten des Scipio Africanus, A. Tempesta inv., P. de Jode d. Ä. exc, 8 Bll., Nagler Monogrammisten III.858.2111
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feldherr
Rauchgefäß
Triumphwagen
Triumphzug
Römisches Reich
Rauch
Liktorenbündel
ICONCLASS: Rüsseltiere: Elefant
ICONCLASS: triumphaler Einzug und Empfang durch Publikum, Festzug; entrée solennelle, joyeuse entrée
ICONCLASS: Krönung mit einem Lorbeerkranz
ICONCLASS: Musiker - im Freien
ICONCLASS: Priester in nicht-christlichen Religionen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590-1634
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jode, Pieter de (Verleger)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1590-1634