Druckgraphik

Thesenblatt für den Hl. Severinus Boethius

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 558 mm (Blatt)
Breite: 447 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SANT: MANL: SEVERINUS [...] ROM: CONSUL, PHILOSOPHUS.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
BKilian AB 2.202

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 476
beschrieben in: Thieme-Becker, S. S. 290

Bezug (was)
Globus
Heiliger
Lorbeerkranz
Märtyrer
Severinus (Heiliger)
Wappen
Zirkel
Palmwedel
Philosoph
Geometrie
Thesenblatt
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Winkel
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1685
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Feigenpuz von Griesegg, Bartholomäus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Feigenpuz von Griesegg, Bartholomäus (Dedikator)
Boethius, Anicius Manlius Severinus (480-524) (Widmungsempfänger)
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1685

Ähnliche Objekte (12)