Archivalie
Inhalt/Enthält: Berichtet von Namensgebung für Fe ...
Enthält: Inhalt/Enthält: Berichtet von Namensgebung für Fetische. Schildert Umstände des Erwerbs von Ethnographica. Hinweis auf seine wiss. Arbeitsweise, Kritik an Reisenden und Modetrends in der Wissenschaft. Klage über geringe Beachtung seiner musikethnologischen Arbeiten durch die Afrikan. Gesellschaft, während andere Forscher ausgezeichnet worden seien. Hinweis auf seine Tagebücher. Kritik an Wissmanns Publikation. Aufzählung der Ethnien, bei denen er musikalische Aufnahmen gemacht hatte.- Berichtet von Möglichkeit des Ankaufs einer Slg. Ethnographica und Anthropologica aus Südafrika. Hinweis auf Goldfunde in Südafrika. Macht auf die Sammlung von Thomas Bain aufmerksamErwähnung seiner Ernennung zum Professor.- Objektlisten. Briefe: 2
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
E 1290/1888
- Klassifikation
-
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Absendeort: Jena
- (wann)
-
1888.07.31.- 1888.08.13.
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Eduard Pechuël-Loesche (26.6.1840 - 29.5.1913, Absender)
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:38 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Eduard Pechuël-Loesche (26.6.1840 - 29.5.1913, Absender)
Entstanden
- 1888.07.31.- 1888.08.13.