Conference paper | Konferenzbeitrag

Context effects in attitude measurement

Der vorliegende Beitrag entwickelt ein Modell der kognitiven Prozesse, die den Kontexteffekten bei der Einstellungsmessung zugrunde liegen. Das Modell erlaubt die folgenden Aussagen bzw. Prognosen: (1) die Bedingungen unter denen Kontexteffekte wahrscheinlich entstehen; (2) ihre Richtung (z.B. Assimilation oder Kontrast); (3) ihre Größe; (4) ihre Generalisierung über verwandte items und (5) ihre Abhängigkeit von der Art der Datenerhebung. Die Literatur der experimentellen Forschung zu diesem Thema wird referiert und die methodologischen Implikationen für die Fragebogenkonstruktion diskutiert. (pmb)

Context effects in attitude measurement

Urheber*in: Schwarz, Norbert

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Kontexteffekte mit Einstellungsmessung
Umfang
Seite(n): 19,8
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1993/05)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methodenforschung
Methodologie
Messtheorie
Kontextanalyse
Messung
Einstellung
empirisch
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schwarz, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69988
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Schwarz, Norbert
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)