Nicht-intendierte Effekte in der Suizidberichterstattung: Der Einfluss von Fußnoten auf die journalistische Qualitätswahrnehmung von Suizidartikeln
Abstract: Jährlich sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid. Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen zählt die Weltgesundheitsorganisation unter anderem auch eine verantwortungsvolle Suizidberichterstattung und bezieht sich damit auf Erkenntnisse zum "Werther-" bzw. "Papageno-Effekt", wonach Suizidberichterstattung zur Entstehung bzw. Verhinderung weiterer Suizide beitragen kann. In der aktuellen Suizidberichterstattung fallen vermehrt Fußnoten am Ende von Artikeln auf, die präventive Hinweise zu Hilfsangeboten bei Suizidgedanken und zur Gefahr von Nachahmungssuiziden enthalten. Allerdings finden sich solche Hinweise auch unter Beiträgen, die wesentliche Elemente aus Suizidpräventionsrichtlinien missachten und somit möglicherweise einen Ersatz für eine dezidierte Auseinandersetzung mit diesen Richtlinien darstellen. In einem Online-Experiment (2x2) bewerteten 212 Journalist*innen in außerredaktioneller Ausbildung einen fiktiven Online-Artikel über einen Prominentensuizid
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 171-184 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Sukalla, Freya (Hg.), Voigt, Charmaine (Hg.): Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020. 2021. S. 171-184
- Classification
-
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
- Keyword
-
Journalismus
Journalist
Berichterstattung
Suizidverhütung
Gesundheitskommunikation
Suizid
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- (when)
-
2021
- Creator
-
Frehmann, Katharina
Schäfer, Markus
- Contributor
-
Sukalla, Freya
Voigt, Charmaine
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- DOI
-
10.21241/ssoar.74682
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022092712435531217166
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:42 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Frehmann, Katharina
- Schäfer, Markus
- Sukalla, Freya
- Voigt, Charmaine
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2021