Archivale

Oppenheim

Beschreibung: Blick über die Insel, über den Rheinarm mit einer Brücke, über die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen auf die Stadthäuser, auf die Katharinenkirche u. auf die Burganlage (heute Ruine Landskron, ehem. Reichsburg Oppenheim); hinter der Stadtmauer Waldland; am Rheinarm der parallel vor der Stadt verläuft links die zweite Brücke; im Hintergrund Häuser vor der Stadtmauer; auf der Inseln Vieh auf der Weide; rechts der Rhein; am Ufer zahlr. angelegte Kähne; zwei Kähne: einer bei der Ausladestelle, auf dem eine Kutsche mit Pferden befördert wurde u. zweiter, auf dem Pferde u. Reiter, steuert in Richtung Ausladestelle; auf der Inseln eine Kutsche mit Vierergespann; rechts oben das Stadtwappen von Oppenheim, ein Reichsadler; über der Stadt die Betitelung: "Oppenheim."; unter dem Kupferstich die Legende: "1. Dienheimer Pfort. 2. S. Sebastian. 3. Teutsch Haus. 5. Gau port. 6. Barfüßer Clost. 7. Rathhaus. 8. S. Catharina kirch. 9. das Schloß. 10 Rheinport. 11. der Zoll. 12. S. Anna Closter. 13. Spital. 14. Fischer portlein."

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 217, 1233
Alt-/Vorsignatur
Kasten 14 O. 2
Maße
Größe/Bild: 37,6 x 17,5 cm; Größe/Blatt: 39,7 x 22,8 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Graphische Sammlung: Mattäus Merian (1593-1650)

Edition / Literaturhinweise: Matthäus Merian: Theatrum Europaeum oder außführliche und wahrhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten, so sich hin und wider in der Welt ... sich zugetragen haben, Frankfurt a. M.; Topographia Palatinatus Rheni, 1645

Erhaltung: In der Mitte eine Knickfalte: rechts u. links die Ränder beklebt; am rechter Rand ein Einriss; der oberer abgerissener Rand wurde beklebt u. der untere Rand beschnitten

Zugangsnummer: 5/1960

Technik: Kupferstich

Kontext
217 - Graphische Sammlung >> 15. Auswärtige Orte/Landschaften
Bestand
217 - Graphische Sammlung

Laufzeit
(1645 ?)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1645 ?)

Ähnliche Objekte (12)