Archivale

Oppenheim

Beschreibung: Blick vom linken Ufer des Rheins über die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen auf die gotische Katharinenkirche mit ihrem Langhaus u. spätromanischen Westtürme sowie das Querhaus mit seinem Vierungsturm sowie auf die Kirchen St. Bartholomäus u. St. Sebastian; rechts u. links Häuser der Stadt Oppenheim; rechts im Stich macht der Rhein ein Bogen um die Stadt Oppenheim; auf dem Rhein einige Boote; links eine Weide u. Bäume; im Vordergrund ein Gelehrter mit einem Lineal, einer Erdkugel, einem Zeitzonenrechner usw., der sich zu einem Mahlstein beugt; in der Hand hält er ein Schriftband: "Vires acquirit eundo." (Stärke, in dem Sie); links ein wasserspeiender Brunnen; im Stich oben der Titel: "Oppenheim am Rhein"; über dem Stich u. unter dem Stich Text: "Ars nostro spernitur aevo", "Gloria verahac est; fed nostro spernitur aevo; Aret ubi Clarius, Phocidos unda, latex." (Diß ist gewiß ein große Ehr, Itzund man Ihr nicht achtet sehr. Wo Hochgelehrter Leut viel sein, und frey künft werdn getrieben sein.); oben rechts über dem Stich eine Zahl: "37"

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 217, 0877
Alt-/Vorsignatur
Kasten 17 O 3
Maße
Größe/Bild: 14,2 x 7,3 cm; Größe/Blatt: 17,7 x 13,3 cm
Bemerkungen
Bemerkungen: Fotoabt. Neg.-Nr. F2392/58
Sonstige Erschließungsangaben
Graphische Sammlung: Sebastian Furck u. Eberhard Kieser, Verleger aus Frankfurt

Edition / Literaturhinweise: Daniel Meisner u. Eberhard Kieser "Thesaurus philopoliticus" (Politisches Schätzkästlein guter Herren und beständiger Freundt,nach 1638 Sciographia cosmica), Frankfurt am Main, 1623

Erhaltung: Die Ränder sind etwas schmutzig; an den Rändern Einrisse; links oben ein Einriss, der mit einem Streifen fixiert ist

Originaltitel: "Oppenheim am Rhein"

Zugangsnummer: Ankauf - 12,00 DM

Technik: Kupferstich, Original, koloriert

Kontext
217 - Graphische Sammlung >> 15. Auswärtige Orte/Landschaften
Bestand
217 - Graphische Sammlung

Laufzeit
1626

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1626

Ähnliche Objekte (12)