Grafik

Flensburg - Ansicht

Der Kupferstich ist aus dem Sammelwerk mit Stadtansichten von Daniel Meisner und Eberhard Kieser "Thesaurus philopoliticus oder politisches Schatzkästlein". Bei den Ansichten wurde besonderes Augenmerk auf die Emblemszenen im Vordergrund und die dazugehörigen moralisierenden Sinnsprüche gelegt. Die Stadtansichten waren nicht das Hauptthema, sondern nur ztusätzliche Hintergrundinformation zur Auflockerung der Embleme und ensprachen auch wenig der realen Ansicht. Auch die Ansicht von Flensburg ist hier nur schmückender Hintergrund für die Emblemszene im Vordergrund rechs. Unterhalb des Stiches Sinnspruch in lateinisch und deutsch; unten rechts: "Quod vereor, verum est: Pax patet insdÿs. Was ich besorg, ist was zur Frist: Untrworffn ist Fried dem Hinterlist." (2 Flensburg)

DE-MUS-076111, Flensburg 2 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Flensburg 2
Other number(s)
G 1847 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Kupferstich (koloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: o. l. Was: PATET INSIDIIS.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: allegorische und symbolische Darstellungen der Kirche und der Religion (Zusatz)
Subject (where)
Flensburg

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Other Objects (12)