Grafik
Flensburg - Ansicht
Der Kupferstich ist aus dem Sammelwerk mit Stadtansichten von Daniel Meisner und Eberhard Kieser "Thesaurus philopoliticus oder politisches Schatzkästlein". Bei den Ansichten wurde besonderes Augenmerk auf die Emblemszenen im Vordergrund und die dazugehörigen moralisierenden Sinnsprüche gelegt. Die Stadtansichten waren nicht das Hauptthema, sondern nur ztusätzliche Hintergrundinformation zur Auflockerung der Embleme und ensprachen auch wenig der realen Ansicht. Auch die Ansicht von Flensburg ist hier nur schmückender Hintergrund für die Emblemszene im Vordergrund rechs. Unterhalb des Stiches Sinnspruch in lateinisch und deutsch; unten rechts: "Quod vereor, verum est: Pax patet insdÿs. Was ich besorg, ist was zur Frist: Untrworffn ist Fried dem Hinterlist." (2 Flensburg)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Flensburg 2
- Weitere Nummer(n)
-
G 1847 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich (koloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. l. Was: PATET INSIDIIS.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: allegorische und symbolische Darstellungen der Kirche und der Religion (Zusatz)
- Bezug (wo)
-
Flensburg
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik